1. Bluebeam Bausoftware
  2. Kostenlos testen
  3. Open Mobile Navigation Close Mobile Navigation

CCI Mechanical: Revu vom Angebot bis zum Projektabschluss

Herausforderung

KommunikationslĂŒcken mit der Baustelle können sich nicht nur negativ auf straffe BauzeitenplĂ€ne und die ProduktivitĂ€t des Teams auswirken, sondern auch die Übergabe und die Wartung fĂŒr die EigentĂŒmer:innen beeintrĂ€chtigen. FĂŒr ein Design-Build-Unternehmen, das fĂŒr die Planung, Installation, Übergabe und Wartung von mechanischen Systemen in gewerblichen und industriellen Einrichtungen zustĂ€ndig ist, mĂŒssen diese Kommunikationsdefizite ganzheitlich beseitigt werden – vom BĂŒro bis zur Baustelle sowie innerhalb von Projektpartnerschaften und bei der Übergabe an die EigentĂŒmer:innen.

Lösung

CCI Mechanical setzte wĂ€hrend der gesamten Bauarbeiten am BĂŒrogebĂ€ude Grove Tower auf BluebeamŸ RevuÂź. So gelang es dem Unternehmen, die Kommunikation zwischen seinen Ingenieur:innen, Produzent:innen, Projektmanager:innen und Vorarbeiter:innen auf der Baustelle zu verbessern. Mithilfe der von Bluebeam angebotenen Profile, Markierungen, Werkzeugsets, Dashboards, Studio-Sitzungen und Vorlagen, die von der Planung bis hin zur Beauftragung, Installation, Übergabe und Wartung reichen, konnte das Unternehmen effektiver zusammenarbeiten, die Dokumentation optimieren und EigentĂŒmer:innen ein wesentlich besseres Endprodukt liefern.

Vorteile

  • 50 % Zeitersparnis bei der Erstellung von SystementwĂŒrfen mithilfe von Werkzeugsets, Profilen und Ebenen in Revu
  • 2–3 Wochen weniger Arbeitsaufwand dank Studio-Sitzungen, in denen Entwurfs- und Planungsarbeiten zur gleichen Zeit erfolgen können
  • Erstellung eines vollstĂ€ndigen, detaillierten Betriebs- und Wartungshandbuchs in nur fĂŒnf Stunden fĂŒr die Übergabe
  • Erheblich weniger Informationsanfragen (RFIs) und AusfĂŒhrungsunterlagen durch die Nutzung von Studio-Sitzungen
  • Reduzierung von Nacharbeiten, da potenzielle Probleme bereits vor Baubeginn mittels 3D-Koordination in Revu und Studio ermittelt wurden

„Wir konnten unsere PlĂ€ne schneller fertigstellen, da unser Baustellenteam dank der digitalen Sitzungen an allen PlanprĂŒfungen beteiligt war. Normalerweise wĂŒrden wir dafĂŒr ein Meeting einberufen. Da das nicht nötig war, hat sich der Konstruktionsprozess wesentlich beschleunigt.

Ian Goduti Project Manager CCI Mechanical

Design-Build

„Wir sind ein Design-Build-Unternehmen, d. h., dass die Bandbreite an Berufen bei uns groß ist und von Ingenieuren bis hin zu Wartungstechnikern reicht. Wir sind auf HLK- und SanitĂ€rinstallationen spezialisiert. Wir entwerfen das jeweilige System, stellen es in unseren eigenen Fertigungsanlagen her und errichten es dann auf der Baustelle. Anschließend ĂŒbernehmen wir zudem jegliche anfallende Wartungsarbeiten“, erklĂ€rt Hannah Crawford, Intern und Assistant Project Manager bei CCI Mechanical. Dieser umfassende Ansatz, den CCI Mechanical im Hinblick auf die Projektabwicklung verfolgt, setzt der ĂŒblichen Beziehung zwischen Subunternehmen, Generalunternehmen und EigentĂŒmer:innen ein Ende. An ihre Stelle tritt ein verstĂ€rkter Fokus auf Kommunikation und Einsatzbereitschaft, die auch nach der Übergabe des Projekts fortbesteht. „Als Design-Build-Unternehmen tragen wir gleichzeitig zur Planungs- und Bauphase bei, ganz besonders dann, wenn es sich um ein Wohnobjekt handelt. Deshalb Ă€ndern und ĂŒberarbeiten wir unsere EntwĂŒrfe wesentlich hĂ€ufiger“, so Ian Goduti, Project Manager bei CCI Mechanical in Salt Lake City. Um sowohl mit dem Generalunternehmer als auch dem EigentĂŒmer des Grove Towers Schritt halten zu können, beschloss das Team von CCI Mechanical, Bluebeam Revu fĂŒr die Projektabwicklung einzusetzen.

Bauvorbereitung

CCI begann den Bau des Grove Towers damit, grundlegende Materialkostenberechnungen und Mengenkalkulationen in Revu vorzunehmen. „Alles, was wir im Voraus hinsichtlich der Mengenermittlung und Materialkostenberechnung der Laufmeter tun können, oder auch nur die Möglichkeit, PlĂ€ne und Änderungen nachzuverfolgen, ist ĂŒberaus hilfreich“, fĂ€hrt Goduti fort. Da der Generalunternehmer bereits Bluebeam Studio fĂŒr das Projekt nutzte, schloss sich CCI dieser Vorgehensweise an. Design Engineer McKayla Flach, LEED AP BD+C, richtete die Studio-Sitzungen ein, in denen die Projektteams gleichzeitig dieselben Dateien prĂŒfen, markieren, Ă€ndern und aktualisieren konnten. Die Sitzungen ermöglichten Zeiteinsparungen, da die Entwurfs- und Planungsarbeiten simultan in Studio ausgefĂŒhrt werden konnten. „Der Ingenieur, der das eigentliche System plante, hatte etwa ein Stockwerk Vorsprung vor dem technischen Zeichner, der das Geplante zeichnete, sodass beide effizient zusammenarbeiten konnten. Was normalerweise zwei verschiedene Schritte sind, ließ sich nun zu einem Schritt zusammenfassen, sodass die Entwurfszeit halbiert werden konnte“, erklĂ€rt Crawford. Dank der Sitzungen konnten CCI-Mitarbeitende auch auf der Baustelle PlanprĂŒfungen durchfĂŒhren.

„Wir konnten alle PlĂ€ne, AusfĂŒhrungsunterlagen, Betriebs- und Wartungsinformationen, InstallationshandbĂŒcher und nahezu alle anderen relevanten Inhalte ĂŒber Studio austauschen.“

Hannah Crawford
Assistant Project Manager
CCI Mechanical

In Studio wurden alle konstruktionsrelevanten AblĂ€ufe zusammengefĂŒhrt, sodass alle Beteiligten zusammenarbeiten konnten. „Gemeinsam mit dem Architekten, dem Elektriker, dem EigentĂŒmer und dem Generalunternehmer gehe ich fĂŒr gewöhnlich jede Woche die PlĂ€ne durch.“ Die Möglichkeit, 3D-PDFs in Revu aufzurufen, hat die Koordination vereinfacht. „Die 3D-Koordination hat wirklich wunderbar funktioniert. Wir konnten dadurch Nacharbeiten reduzieren und zum Teil waren sogar keine mehr nötig“, so Flach. Die RĂ€umlichkeiten wurden fĂŒr mehrere Mieter:innen mit unterschiedlichen BedĂŒrfnissen geplant, aber dank den Studio-Sitzungen stellten potenzielle Änderungen fĂŒr CCI kein Problem dar. „Im Rahmen der Bauvorbereitung konnten wir dadurch spontane Änderungen wesentlich einfacher vornehmen. Wenn der Kunde oder die Kundin neue Mieter:innen bekam oder die PlĂ€ne geĂ€ndert wurden, konnten wir diese Änderungen – ohne alles neu planen zu mĂŒssen – ganz leicht widerspiegeln und dann die Kosten dafĂŒr ermitteln. Dadurch konnte auf beiden Seiten tagelange Arbeit eingespart werden“, fĂŒgt Goduti hinzu.

Brandon Tucker, Intern bei CCI, verwendet Bluebeam, um das SchĂ€tzungsteam von CCI bei der Mengenermittlung und PlanprĂŒfung zu unterstĂŒtzen.

Planung

Nachdem die SchĂ€tzungs- und Konstruktionsarbeiten des Projekts abgeschlossen sind, bleiben die Daten in Revu, wodurch PlanprĂŒfungen in Studio in Echtzeit erfolgen können. Alle Bereiche, einschließlich der Baustelle, können Markierungen priorisieren oder die PlĂ€ne genehmigen. „Wir erhalten komplett fertige PlĂ€ne mit Rohr-Tags, die Montagekennzahlen, Platzierungs- und GrĂ¶ĂŸenangaben sowie Kenndaten enthalten. All das wird eingezeichnet, auf der Baustelle bestĂ€tigt und dann an das Werk geschickt“, erlĂ€utert Goduti. Die Herstellung und anschließende Tests erfolgen allesamt in der Fertigungsanlage auf dem Campus von CCI, bevor die AusrĂŒstung und die gefertigten Teile an die Baustelle geliefert werden. Die PlĂ€ne werden archiviert und zudem als Orientierung fĂŒr die Mitarbeitenden auf der Baustellen genutzt.

CCI-Mitarbeitende auf der Baustelle eines abgelegenen Luxusresorts

„Es ist einfach großartig fĂŒr die Leute auf der Baustelle, denn sie haben alle wichtigen Informationen sofort zur Hand“, erklĂ€rt Crawford. „Sie mĂŒssen nicht zum Bauwagen zurĂŒckkehren und die PlĂ€ne durchsehen, um zu prĂŒfen, ob sie sich das richtige Set ansehen. Sie wissen, dass ihnen in Studio die aktuellen PlĂ€ne vorliegen und dass sie sich daran orientieren können. Das spart uns allen eine Menge Zeit, MĂŒhen und manchmal sogar Nacharbeiten. Es ist in dieser Hinsicht wirklich ein tolles Tool.“

Goduti, Project Manager, fasst zusammen: „Bei dem Bauprojekt sorgte die Lösung fĂŒr weniger Informationsanfragen und Dokumentenkontrollen. Dadurch musste ich viel weniger Verwaltungsarbeit leisten und konnte mich auf wichtigere PM-Aufgaben konzentrieren.“

Beauftragung und Installation

Auch das CCI-Beauftragungsteam nutzte dieselben Studio-Sitzungen, um die PlĂ€ne fĂŒr die Installation anzuzeigen, Betriebs- und WartungshandbĂŒcher mit Kommentaren zu versehen und schließlich die Sitzungen an das PrĂŒfungsteam zu ĂŒbergeben, um mit der Installation der Verkabelung zu beginnen. „Studio war der Anlaufpunkt fĂŒr praktisch alle Mitarbeiter vom Konstruktions- bis zum Übergabeteam“, so Goduti. „Wir konnten alle PlĂ€ne, AusfĂŒhrungsunterlagen, Betriebs- und Wartungsinformationen, InstallationshandbĂŒcher und nahezu alle anderen relevanten Inhalte ĂŒber Studio austauschen. Das wird auch fĂŒr die Wartungsarbeiten in Zukunft sehr nĂŒtzlich sein“, erklĂ€rt Crawford.

Vorarbeiter Dave Anstein inspiziert einen Kontrollraum auf der Baustelle.

Übergabe des GebĂ€udes und FortfĂŒhrung der Zusammenarbeit

Da alle Informationen in Bluebeam Studio gespeichert wurden, konnten bei der Übergabe an den EigentĂŒmer detailliertere Betriebs- und Wartungspakete bereitgestellt sowie Wartungen nach der Fertigstellung angeboten werden. „Ich denke, dass wir fĂŒnf Stunden damit verbracht haben, ein komplettes Paket mit den Betriebs- und Wartungsinformationen zusammenzustellen“, sagt Goduti. „Wir haben darin Fotos und Kontakte sowie viele andere Dinge aufgenommen, die EigentĂŒmer normalerweise nicht sehen. Das Erstellen eines vollstĂ€ndigen Betriebs- und Wartungspakets fĂŒr ein Projekt von der GrĂ¶ĂŸe des Grove Towers wĂŒrde wahrscheinlich Verwaltungs- und Organisationsarbeiten von etwa zwei Tagen erfordern. Dieser Zeitaufwand ist grĂ¶ĂŸtenteils darauf zurĂŒckzufĂŒhren, dass die Aufgabe nicht einfach von jemandem ĂŒbernommen werden kann, der diese HandbĂŒcher normalerweise zusammenstellt, aber weder die AusrĂŒstung noch das Projekt kennt. Mit Bluebeam sind wir jetzt in der Lage, Betriebs- und WartungshandbĂŒcher als vorlĂ€ufige Kopie zu erstellen, diese zur PrĂŒfung weiterzuleiten und sie fĂŒr die EigentĂŒmer auszudrucken beziehungsweise als elektronische Kopie bereitzustellen. Das spart tagelange Arbeiten ein.“ Dieselbe Sitzung wird außerdem an unsere Wartungstechniker:innen und fĂŒr kĂŒnftige GebĂ€udewartungen an die GebĂ€udemanager:innen der EigentĂŒmer:innen geschickt. „So konnten wir EigentĂŒmern wirklich jede Menge UnterstĂŒtzung und Ressourcen bieten, die sie so bislang nicht erhalten haben – wodurch wir außerdem stabile Beziehungen fĂŒr kĂŒnftige Kooperationen zwischen CCI und den EigentĂŒmern aufbauen konnten.“

Erfahren Sie mehr ĂŒber die Vorteile von Bluebeam

Erledigen Sie mehr wĂ€hrend der Planungs-, Bau- und Übergabephase