1. Bluebeam Bausoftware
  2. Kostenlos testen
  3. Open Mobile Navigation Close Mobile Navigation

Optimierte PrĂŒfung fĂŒr elektrotechnische Anlagen mit Bluebeam Revu

Herausforderung

In den Niederlanden mĂŒssen alle elektrotechnischen Anlagen vor Inbetriebnahme und ebenso im Betrieb auf ihre MĂ€ngelfreiheit hin ĂŒberprĂŒft werden. Das Unternehmen Technikeur Inspectie B.V. suchte nach einer digitalen, effizienten und individuell anpassbaren Lösung, mit der sie ihre zahlreichen Anmerkungen und Informationen aus diesen PrĂŒfungen in vorhandene PDF-RevisionsplĂ€ne ĂŒbertragen konnte.

Lösung

Bluebeam Revu ermöglicht es, alle wesentlichen PrĂŒfergebnisse und Anmerkungen der Inspektionen digital im PDF-basierten Revisionsplan zu hinterlegen. Zusatznutzen fĂŒr den Kunden bieten darĂŒber hinaus vor allem die individuell anpassbare Werkzeugpalette und das einfache FlĂ€chenberechnungstool in Bluebeam Revu.

Vorteile

  • PrĂŒfergebnisse und Anmerkungen schnell und digital direkt im Revisionsplan fĂŒr die elektrotechnischen Anlagen
  • Schnelle Einarbeitung und leichte Bedienung
  • Individuell konfigurierbare Werkzeugpaletten und Arbeitshilfen
  • Einfach zu nutzendes Tool zur schnellen FlĂ€chenberechnung

„Viele Lösungen boten nicht die Möglichkeit die zahlreichen Informationen zu verarbeiten, die wir bis dahin hĂ€ndisch hineingeschrieben hatten. Bluebeam Revu macht das möglich.“

Thijs van Baar GeschĂ€ftsfĂŒhrer Technikeur Inspectie B.V.
Bluebeam Revu auf einem Laptop, der zur Inspektion elektrischer Systeme verwendet wird.
Schnell. Exakt. Übersichtlich: Vor Ort im Projekt ĂŒberprĂŒft die Technikerinnen und Techniker von Technikeur Inspectie elektrotechnische Anlagen – mithilfe von Bluebeam. PDF-PlĂ€ne sind hierbei die Grundlage. Umfassende Kommentar-, Bearbeitungs- und Auswertungsoptionen in Bluebeam erleichtern hierbei die Arbeit.

Sichere und zuverlĂ€ssig arbeitende elektrotechnische Anlagen schĂŒtzen Menschenleben. Ihre ÜberprĂŒfung vor der Inbetriebnahme und die Wartung im Betrieb sind daher wichtig, um eine uneingeschrĂ€nkte FunktionsfĂ€higkeit zu gewĂ€hrleisten. Das Unternehmen Technikeur Inspectie B.V. aus dem niederlĂ€ndischen Wormer hat sich auf die AusfĂŒhrung, Wartung und Inspektion von elektrotechnischen Installationen spezialisiert. Die erfahrenen Technikerinnen und Techniker prĂŒfen, protokollieren und bewerten stets nach den aktuell geltenden Gesetzen und Vorschriften und sind landesweit in GebĂ€uden und Anlagen im Einsatz. Bereits seit 2014 arbeitet Technikeur mit Bluebeam Revu. Die Software unterstĂŒtzt die Inspektorinnen und Inspektoren umfassend durch eine einfache und intuitive Bedienung, gute Anpassbarkeit und optimale Korrekturfunktionen fĂŒr PDF-basierte technische PlĂ€ne und Funktionsschemata.

„Es gibt viele Informationen, die wir digital in unsere Berichte ĂŒbertragen mĂŒssen. Die zahlreichen Messungen, die wir durchfĂŒhren, mĂŒssen ebenfalls in die Berichte aufgenommen werden. Dabei hilft uns das Programm. Wir haben die Zeichnungen als PDF-Dateien und in der Software gibt es alle passenden Werkzeuge. Das ist eine große Verbesserung gegenĂŒber frĂŒher!“

Thijs van Baar,
GeschĂ€ftsfĂŒhrer
Technikeur Inspectie B.V.

In den Niederlanden mĂŒssen elektrotechnische Anlagen und Schutzsysteme regelmĂ€ĂŸig auf ihre korrekte FunktionsfĂ€higkeit hin ĂŒberprĂŒft werden. Die dazu notwendigen Plan- und DatensĂ€tze liegen oft als PDF-PlĂ€ne vor, die bis heute meist ausgedruckt und nach der AnlagenprĂŒfung mit den Ergebnissen, Hinweisen und geforderten Anpassungen versehen werden. Bei der 1999 gegrĂŒndeten Technikeur Inspectie B.V. haben die PrĂŒferinnen und PrĂŒfer in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder auf Ausdrucke von Planunterlagen oder RevisionsplĂ€ne zurĂŒckgegriffen, um ihre Ergebnisse und Messdaten zu vermerken. Diese wurden manuell mit den PrĂŒfinformationen und -ergebnissen versehen, anschließend eingescannt und digital an die Auftraggeber ĂŒbergeben. Das Fehlerpotenzial war dabei hoch: Schlecht lesbare Anmerkungen, Scanfehler oder vergessene Korrekturen bei der Übertragung von Änderungen in CAD-Revisions- und AnlagenplĂ€ne beim Kunden waren ein Risiko. Außerdem mussten die MaßstĂ€be von Papierscan und Originaldatei immer wieder verglichen und neu skaliert werden, damit die geprĂŒften Anlagen- und RevisionsplĂ€ne auch maßgerecht mit den digitalen PlĂ€nen ĂŒbereinstimmten.

 
 
 
 

Passende FunktionalitÀten, eigene Bibliotheken und individuelle Werkzeuge

Diese Arbeitsweise war mĂŒhsam und eine umstĂ€ndliche „Behelfslösung“, aber fĂŒr die Erstellung eines Inspektionsberichts notwendig. Schon mit dem Start der ersten Inspektionsarbeiten war Technikeur auf der Suche nach einer geeigneten Software. Das Schwierige daran war, dass die Software den Anforderungen des Unternehmens entsprechen musste. Ziel war es, die notwendigen Informationen direkt in einem Berichtstool zu speichern, diese mit weiteren technischen Informationen zu ergĂ€nzen und fehlerfrei digital an die Kunden zu senden. Vor der EinfĂŒhrung testete das Technikeur verschiedene Anbieter und Programme. Thijs van Baar, GeschĂ€ftsfĂŒhrer sowie selbst erfahrener Elektriker und Techniker: „Viele Lösungen boten nicht die Möglichkeit die zahlreichen Informationen zu verarbeiten, die wir bis dahin hĂ€ndisch hineingeschrieben hatten. Bluebeam Revu macht das möglich. Wir können die fĂŒr unsere Arbeit wichtigen Symbole und ZeichensĂ€tze selbst erstellen, unsere eigene Bibliothek anpassen und den richtigen digitalen Werkzeugsatz entwickeln.“ DarĂŒber hinaus nutzt Thijs van Baar eine weitere sehr nĂŒtzliche Grundfunktion: „Wir greifen auf die einfache Möglichkeit der FlĂ€chenberechnung mit der Software zurĂŒck. FĂŒr uns ist die Raumnutzung in Quadratmetern wichtig. Mit Bluebeam Revu können wir das mit wenigen Klicks schnell abbilden. Diese Informationen lassen sich exportieren und wir lesen sie in unsere Berechnungen ein.“

Bauarbeiter auf einer Baustelle schaut auf ein Tablet
Viele Jahre wurden Elektrotechnische Anlagen wurden bei Technikeur nur anhand von Planausdrucken geprĂŒft, was Ungenauigkeiten und Fehlerpotenzial barg. Die Möglichkeit, PrĂŒfungsergebnisse heute ĂŒber Tablet oder Laptop direkt in den Plan in Bluebeam einzutragen bedeutet Sicherheit und Fehlerminimierung fĂŒr alle.

Die EinfĂŒhrung der Software und deren Integration in die Arbeitsprozesse wurde durch den Vertriebspartner BPA Bouwplaatsautomatisering begleitet. Emil KĂŒtter, GrĂŒnder und GeschĂ€ftsfĂŒhrer von BPA Bouwplaatsautomatisering, konnte Technikeur von den Bluebeam-Vorteilen ĂŒberzeugen. Thijs van Baar war begeistert und buchte einen EinfĂŒhrungskurs fĂŒr vier seiner Technikeur-Mitarbeiter. Direkt danach erstellten sie die ersten Berichte mit Bluebeam Revu. Bis heute besteht ein enger Kontakt zu BPA Bouwplaatsautomatisering. Fragen werden schnell beantwortet und wenn nötig, setzt sich Emil KĂŒtter selbst ins Auto und fĂ€hrt zu seinem Kunden nach Wormer.

Heute kommt Bluebeam Revu in vielen Projekten zum Einsatz, zum Beispiel fĂŒr Wartungsinspektionen im grĂ¶ĂŸten Krankenhaus der Niederlande. Hier werden die Ergebnisse und Messwerte direkt in den PDF-Grundrissplan eingetragen. Vor allem in medizinischen RĂ€umen prĂŒft und misst Technikeur zahlreiche Werte – zum Beispiel den FlĂ€chenpressdruck von Wandsteckdosen, Potentialausgleichspunkte fĂŒr medizinische GerĂ€te, den isolierten Einbau von fĂ€lschlich leitenden Teilen oder die korrekte Funktion speziell leitender ESD-Böden. Thijs van Baar: „Letzteres geschieht unter anderem durch einen Begehungstest. Mit Bluebeam Revu können wir anschließend die Route unseres Begehungstests auf dem PDF-Grundriss anzeigen.“

Bauarbeiter mit Laptop auf der Baustelle
Bluebeam erleichtert die Arbeit im PDF-Plan bei einer Revision der elektrotechnischen Anlage im GebĂ€ude spĂŒrbar: Die Techniker fĂŒgen Anmerkungen und Hinweise direkt in der Software und in der Plandatei ein.

Digitale Integration statt analoger Ausdrucke

„Wir behalten die Kontrolle ĂŒber unsere Projekte. Denn mit Bluebeam können wir immer alles individuell und fĂŒr die verschiedenen Kunden anpassen.“

Thijs van Baar,
GeschĂ€ftsfĂŒhrer
Technikeur Inspectie B.V.

In der niederlĂ€ndischen Norm NEN 1010 (in Teilen vergleichbar mit VDE 0100) ist genau festgelegt, welche elektrotechnischen Anlagen wie zu ĂŒberprĂŒfen sind. Mit Hilfe von Bluebeam Revu kann Technikeur die ElektroplĂ€ne vervollstĂ€ndigen und fĂŒr die geforderten Revisionen der elektrotechnischen Anlagen verwenden. Alle Daten lassen sich auf diese Weise direkt in die PDF-Datei einfĂŒgen. Der Umweg ĂŒber einen Ausdruck und umstĂ€ndlich zu verwaltende Excel-Dateien mit Anmerkungen zur Raumnutzung oder FlĂ€chenberechnungen entfĂ€llt. Ebenso einfach wird der Report im Anschluss an eine AnlagenprĂŒfung. Denn er kann direkt aus Revu heraus erstellt werden. Thijs van Baar: „Es gibt viele Informationen, die wir digital in unsere Berichte ĂŒbertragen mĂŒssen. Die zahlreichen Messungen, die wir durchfĂŒhren, mĂŒssen ebenfalls in die Berichte aufgenommen werden. Dabei hilft uns das Programm. Wir haben die Zeichnungen als PDF-Dateien und in der Software gibt es alle passenden Werkzeuge. Das ist eine große Verbesserung gegenĂŒber frĂŒher!“

Die Kunden schĂ€tzen die ProfessionalitĂ€t und die koordinierten Prozesse, mit denen Thijs van Baar und seine Mitarbeitenden die Inspektionen angehen. Digitale Planungsmethoden wie BIM spielen dabei aktuell kaum eine Rolle. Thijs van Baar sieht zwar das Potenzial der modellbasierten Planung in 3D fĂŒr die Zukunft, stellt aber gleichzeitig fest: „Unsere Kunden fragen noch nicht nach BIM. Im Moment ist es fĂŒr sie zweitrangig. Die Installationen mĂŒssen ĂŒberprĂŒft werden und sie brauchen die Berichte, um eventuelle MĂ€ngel zu beheben. Die umfassenden Informationen, die wir mit Bluebeam Revu bereitstellen können, helfen ihnen dabei.“

Zwei Personen untersuchen einen Laptop
Die AnlagenĂŒberprĂŒfung bei Technikeur erfolgt jetzt digital in der Auswertung. Kundinnen und Kunden können so gemeinsam mit Technikeur vor Ort und im PDF-Plan nötige Anpassungen durchgehen oder Fragen klĂ€ren.

Auf Anforderungen zu reagieren heißt zukunftsfĂ€hig zu bleiben

Der Markt fĂŒr technische Dienstleistungen, wie sie Technikeur Inspectie B.V. anbietet, verĂ€ndert sich – nicht nur in den Niederlanden, sondern ebenfalls in Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz. Der Einsatz von prozessoptimierenden Softwarelösungen wie Bluebeam Revu wird daher immer wichtiger, um in den kommenden Jahren „am Ball“ und als Unternehmen konkurrenzfĂ€hig zu bleiben. Denn Preissteigerungen, Ressourcenknappheit und FachkrĂ€ftemangel sind nicht regional begrenzt, sondern globale PhĂ€nomene, denen wir uns alle stellen mĂŒssen. Thijs van Baar sieht sich dafĂŒr gut gerĂŒstet, was er unter anderem auf Bluebeam Revu zurĂŒckfĂŒhrt: „Wir behalten die Kontrolle ĂŒber unsere Projekte. Denn mit Bluebeam können wir immer alles individuell und fĂŒr die verschiedenen Kunden anpassen. Außerdem sieht die Zukunft sehr vielversprechend aus, weil die Installation fĂŒr jedes in den Niederlanden gebaute GebĂ€ude vor der Inbetriebnahme und wĂ€hrend der Nutzung regelmĂ€ĂŸig geprĂŒft werden sollte. In den kommenden Jahren wird es vielleicht weniger Neubauprojekte geben, aber der Markt fĂŒr die Inspektion bestehender GebĂ€ude ist lĂ€ngst noch nicht gesĂ€ttigt.“

Erfahre mehr ĂŒber die Vorteile von Bluebeam

Erledige mehr wĂ€hrend der Planungs-, Bau- und Übergabephase.