Skanska setzt Bluebeam Revu fĂŒr sein bisher gröĂtes Projekt, den Bau von Nya Karolinska Solna in Stockholm, ein
Hintergrund
Skanska, eines der gröĂten internationalen Bauunternehmen der Welt, widmet sich einer Vielzahl von gewerblichen, öffentlich-privaten und Wohnbauprojekten in Europa sowie in Nord- und SĂŒdamerika. Zurzeit arbeitet das Team von Skanska an seinem bisher gröĂten Projekt: dem 320.000 Bruttoquadratmeter groĂen und 14 Milliarden SEK (1,3 Milliarden EUR) teuren UniversitĂ€tskrankenhaus Nya Karolinska Solna (NKS) in Stockholm. Der Umfang des Krankenhauskomplexes entspricht in etwa der GröĂe von 24 durchschnittlich groĂen Wolkenkratzern. Das NKS-Projekt umfasst sieben Bauphasen, die alle gleichzeitig durchgefĂŒhrt werden. Um das Projekt fertigzustellen, wird Skanska auf dem Höhepunkt der Bauarbeiten bis zu 2.000 Mitarbeitende einsetzen und bis zur Fertigstellung 2017 mehr als 40.000 PlĂ€ne anfertigen.
Herausforderung
Mit einer beispiellos hohen Anzahl an PlĂ€nen und Zusatzdaten, die verwaltet werden mĂŒssen, benötigt Skanska ein effizientes Tool, um die Projektinformationen fĂŒr alle Phasen zu organisieren. WĂ€hrend die ArbeitsablĂ€ufe im Baugewerbe traditionell auf Papier basieren, wĂ€re es bei diesem Projekt nahezu unmöglich gewesen, aktualisierte Ausdrucke in einem angemessenen Zeitrahmen bereitzustellen. Zudem hĂ€tte das Durchsuchen der ausgedruckten PlĂ€ne nach Antworten zu erheblichen Verzögerungen gefĂŒhrt. Stattdessen hat sich Skanska nach einer Lösung umgesehen, mit der man:
- PlÀnen und Dokumente digital verwalten und den Teammitgliedern die Möglichkeit geben kann, aktuelle Informationen schnell zu finden.
- PlĂ€ne mit branchenspezifischen Markierungen elektronisch kommentieren kann, um Feedback sofort zur VerfĂŒgung zu stellen.
- Unterlagen ganz einfach auf der Baustelle zur VerfĂŒgung stellen kann, ohne dass diese ausgedruckt werden mĂŒssen.
Nach der Evaluation unterschiedlicher Lösungen entschied sich Skanska fĂŒr BluebeamŸ RevuÂź, eine PDF-basierte Lösung fĂŒr die Zusammenarbeit von technischen Teams. Da Skanska Revu bereits bei anderen Projekten fĂŒr die digitale Kommunikation eingesetzt hatte, war das Unternehmen zuversichtlich, dass Revus Hyperlink- und PDF-Markierungstechnologie so skaliert werden kann, dass sie den enormen DokumentationsansprĂŒchen des NKS-Projekts gerecht wird.
Lösung
Revu hat einen wesentlichen Einfluss auf die Art und Weise, wie das NKS-Projektteam die Informationen fĂŒr das Projekt verwaltet. In erster Linie ermöglicht Revu dem Team, relevante Informationen auf seinem SharePoint-System zu organisieren und zu verlinken. Das Dokumentenkontrollteam durchsucht zunĂ€chst die PDFs, um alle architekturspezifischen Verweise zu identifizieren. Diese Verweise werden anschlieĂend mit den dazugehörigen Dokumenten verlinkt. Anstatt sich die mit den Verweisen verbundenen Plannummern merken zu mĂŒssen, können Auftragnehmer:innen auf der Baustelle nun einfach auf den jeweiligen Kommentar klicken und das entsprechende Dokument wird automatisch geöffnet. So können Antworten auf bautechnische Fragen in Minuten gefunden werden. Wenn zusĂ€tzliche Kommentare hinzugefĂŒgt werden mĂŒssen, versehen die Auftragnehmer:innen die PDF-Dateien in Revu mit anpassbaren, branchenspezifischen Markierungen wie Text, Textmarker, Formen, CAD-Symbolen, Wolken und Messungen. Indem PDFs digital mit Anmerkungen versehen werden, stehen Planungsfragen und Feedback zur VerfĂŒgung, sobald die PDF-Datei wieder in SharePoint eingecheckt wird.
Auf der Baustelle setzt das NKS-Projektteam eine Vielzahl der in Revu verfĂŒgbaren Funktionen ein, um MĂ€ngelerhebungen in Echtzeit durchzufĂŒhren. FĂŒr die 8.000 doppelwandigen RĂ€ume des Krankenhauses muss das Team von Skanska vor der Installation der schlieĂenden Wand ĂŒberprĂŒfen, ob alle Facharbeiten (einschlieĂlich Elektroinstallationen sowie Rohrleitungs- und Mechanikarbeiten) abgeschlossen wurden. Dazu hat Skanska benutzerdefinierte MĂ€ngelerhebungssymbole mit den Namen der Auftragnehmer:innen erstellt und diese im Werkzeugkasten von Revu gespeichert. Der Werkzeugkasten ist eine exklusive Funktion, um hĂ€ufig verwendete Markierungen zu speichern und mit anderen Benutzer:innen zu teilen. AuĂerdem setzt Skanska Bluebeam Studio ein, die integrierte Cloud-Lösung von Revu, in der Benutzer:innen PDFs online speichern und diese mit anderen Projektmitgliedern in Echtzeit bearbeiten können. Sobald die fachspezifischen Arbeiten abgeschlossen sind, greifen die Auftragnehmer:innen ĂŒber Revu fĂŒr iPad auf die in Studio-Sitzungen gehosteten PlĂ€ne zu, navigieren zu dem gerade fertiggestellten Raum und platzieren dort ihre MĂ€ngelsymbole, um anzuzeigen, dass sie ihre Arbeit abgeschlossen haben. Dadurch können die Projektmanager:innen auf der Baustelle sofort erkennen, dass die Arbeiten abgeschlossen sind, und können den Bau der zweiten Wand fĂŒr jeden Raum schneller koordinieren. DarĂŒber hinaus ist Skanska durch den Einsatz von Revu bei der MĂ€ngelerhebung nicht mehr auf Mappen angewiesen, sodass das Team nicht zusĂ€tzlich 20.000 Papierbögen verwalten muss.
âIm Laufe der Jahre hat Skanska mit Revu beeindruckende Resultate bei Projekten auf der ganzen Welt erzielt. Das NKS-Projekt zeigt, dass Revu einfach angepasst werden kann, um selbst die gröĂten und dokumentenreichsten Projekte zu digitalisieren.â
Swaroop Kadur, Senior Project Engineer beim NKS-Projekt
Ergebnisse
Auch wenn die Fertigstellung noch einige Jahre dauern wird, hat sich der Einsatz von Revu beim NKS-Projekt bereits bezahlt gemacht. âIm Laufe der Jahre hat Skanska mit Revu beeindruckende Resultate bei Projekten auf der ganzen Welt erzielt. Das NKS-Projekt zeigt, dass Revu einfach angepasst werden kann, um selbst die gröĂten und dokumentenreichsten Projekte zu digitalisieren,â meint Swaroop Kadur, Senior Project Engineer beim NKS-Projekt. âIn Anbetracht der Tatsache, dass das Projekt Zehntausende von PlĂ€nen und Dokumenten umfasst, hat Revu uns die Arbeit wirklich erleichtert, indem es unseren Auftragnehmern ermöglicht, Informationen innerhalb von ein paar Minuten zu finden.â