COWI setzt Bluebeam Revu als unternehmensweite PDF-Lösung ein
Hintergrund
COWI ist ein fĂŒhrendes IngenieurbĂŒro in Nordeuropa, zu dessen beeindruckendem Projektportfolio die BrĂŒcke ĂŒber den GroĂen Belt in DĂ€nemark gehört, die den internationalen Schifffahrtsweg zwischen Nord- und Ostsee ĂŒberspannt und die drittgröĂte HĂ€ngebrĂŒcke der Welt ist, sowie die BrĂŒcke ĂŒber die StraĂe von Messina, die Sizilien mit dem italienischen Festland verbinden soll und nach Fertigstellung die lĂ€ngste HĂ€ngebrĂŒcke der Welt sein wird. Seit 2008 verwendet COWI BluebeamŸ RevuÂź unternehmensweit fĂŒr verschiedene Aufgaben im Bereich der PDF-Erstellung, -Markierung und -Bearbeitung wie beispielsweise digitale Kommentare auf PDF-PlĂ€nen sowie die Erstellung und Bearbeitung von mehrseitigen PDF-Berichten.
Herausforderung
Vor der EinfĂŒhrung von Bluebeam verwendeten die meisten Mitarbeiter:innen von COWI einen PDF-Viewer, wĂ€hrend ein geringer Prozentsatz AdobeŸ AcrobatÂź nutzte. Doch da immer mehr Mitarbeitende auf PDF-Dateien angewiesen waren, wurde es erforderlich, allen Benutzer:innen ein Werkzeug zur Erstellung und Bearbeitung von PDF-Dateien zur VerfĂŒgung zu stellen. Da die Preise von Adobe Acrobat fĂŒr das Unternehmen zu hoch waren, suchte COWI nach Alternativen, die folgende Anforderungen erfĂŒllen sollten:
- Benutzerfreundliche Werkzeuge fĂŒr die professionelle PDF-Erstellung, -Markierung und -Bearbeitung
- Qualitativ hochwertige Erstellung von PDFs aus CAD-Dateien fĂŒr Ingenieur:innen
- Flexible Optionen fĂŒr alle Mitarbeitenden
- Erschwingliche Preise
Nach der Beurteilung verschiedener Alternativen zu Adobe Acrobat entschied sich COWI fĂŒr Bluebeam Revu. Revu ist ein professioneller PDF-Editor fĂŒr die Architektur-, Ingenieur- und Baubranche, der im Vergleich zu Adobe Acrobat deutlich weniger kostet.
Lösung
Die Verwaltungsmitarbeiter:innen von COWI verwenden Bluebeam Revu Standard, was alle PDF-Erstellungs- und Bearbeitungswerkzeuge enthĂ€lt, die fĂŒr das ZusammenfĂŒgen von Projektberichten notwendig sind. Mit den Druckertreibern und Plug-ins von Bluebeam fĂŒr MSŸ Office zur Erstellung von PDF-Dateien mit nur einem Klick können Benutzer:innen eine Vielzahl von textbasierten Dokumenten und ArbeitsblĂ€ttern in PDF-Dateien konvertieren. Mithilfe von Revu werden diese Dateien zusammengefĂŒgt und Benutzer:innen können dann PDF-Seiten einfĂŒgen, neu ordnen, drehen oder löschen.
Die Ingenieur:innen von COWI verwenden Bluebeam Revu CAD. Diese leistungsstarke Version von Revu stellt alle Funktionen der Standardversion und zudem ein PDF-Plug-in fĂŒr AutoCADÂź und RevitÂź sowie einen qualitativ hochwertigen PDF-Drucker zur Konvertierung von MicroStationÂź-Dateien in PDFs bereit. ZusĂ€tzlich zur Nutzung von Bluebeam fĂŒr die Erstellung von PDFs aus CAD-Dateien verwenden die Ingenieur:innen Bluebeam fĂŒr die QualitĂ€tskontrolle. Anstatt gedruckte PlĂ€ne zu ĂŒberprĂŒfen, können die PDF-Dateien digital kommentiert werden, indem branchenĂŒbliche Markierungen wie Text, Wolken und Messwerkzeuge genutzt werden.
âBluebeam beschleunigt den Erstellungsprozess von PDF-Abschlussberichten âŠâ
Tage Bote, Projektleiter bei COWI
Ergebnisse
Das vorrangige Ziel von COWI bestand darin, eine kostengĂŒnstigere und intuitivere Alternative zu Adobe Acrobat zu finden, und Bluebeam Revu hat die Erwartungen des Unternehmens bei Weitem ĂŒbertroffen. Seit der unternehmensweiten EinfĂŒhrung von Bluebeam Revu wird es in allen Abteilungen als leistungsstarkes Dokumentenverarbeitungswerkzeug geschĂ€tzt. âBluebeam beschleunigt den Erstellungsprozess von PDF-Abschlussberichten, da wir nicht lĂ€nger auf FachkrĂ€fte mit Adobe-Kenntnissen angewiesen sindâ, so Tage Bote, Projektleiter bei COWI. âJetzt gehen wir mit Bluebeam noch einen Schritt weiter, indem wir die elektronische Kommentierung standardisieren und in BentleyŸ ProjectWiseÂź und MicrosoftŸ SharePointÂź integrieren. Wir arbeiten an einem digitaleren Arbeitsablauf, bei dem wir PDF-Dateien, die wir von unseren Partner erhalten oder intern erstellen, mithilfe von Bluebeam annotieren und anschlieĂend an die Verfasser zurĂŒcksenden.â