âZum Einsatz kommt bei der Halter AG immer das Programm, das fĂŒr die jeweilige Anwendung den besten Nutzen verspricht. Bluebeam Revu gehört heute dazu.â
Ramiz Beadini,
Projektleiter,
Halter AG
Wer Unterlagen im PDF-Format effizient bearbeiten und austauschen muss, benötigt die passende Software dafĂŒr. Mit Bluebeam Revu setzt die Halter AG seit Jahren fĂŒr ihr TagesgeschĂ€ft die wohl effizienteste und umfangreichste Lösung ein, die derzeit auf dem Markt ist. FĂŒr gut befunden, soll sie kĂŒnftig so intensiv genutzt werden, wie die alltĂ€glich eingesetzten Office-Programme.
Die 1918 in den Immobilienmarkt eingetretene Halter AG mit Hauptsitz in Schlieren ist eines der fĂŒhrenden Unternehmen fĂŒr Bau- und Immobiliendienstleistungen in der Schweiz. In vier GeschĂ€ftseinheiten â Business Development, Entwicklungen, Gesamtleistungen und Renovationen â konzeptionieren und realisieren rund 320 Mitarbeitende Entwicklungsprojekte jeglicher Nutzungsart. Auch die Investitionssummen unterscheiden sich. Zu den realisierten Projekten gehören z. B. die Mall of Switzerland in Ebikon, das Limmatfeld in Dietikon und die Revitalisierung des Einkaufszentrums Neumarkt in Oerlikon. Ziel der Halter AG und ihrer Schwesterfirmen ist es dabei stets, ĂŒber den ganzen Lebenszyklus von Immobilien Synergien zu nutzen und zur ProduktivitĂ€tssteigerung der Immobilienwelt neue Prozesse zu integrieren.
Digitalisierungsstrategie: fĂŒr jede Anwendung das jeweils beste Programm
Beispielhaft dafĂŒr agiert der ĂŒber 50 Mitarbeitende beschĂ€ftigende GeschĂ€ftsbereich Renovationen. Er erarbeitet bedĂŒrfnisgerechte Gesamtlösungen fĂŒr Umbauten und Sanierungen in der ganzen Schweiz. Zu den Leistungen dieser Sparte zĂ€hlen Nutzungsoptimierungen, strategische Planungen und Machbarkeitsstudien, Rendite- und Ertragsbetrachtungen sowie das Management des Planungs-, des Bewilligungs- und des AusfĂŒhrungsprozesses. Bei diesen Projekten setzt das Unternehmen im Sinne der Digitalisierungsstrategie des Halter Konzerns auf verschiedene IT-Lösungen â und ist dabei sehr heterogen unterwegs. Zum Einsatz kommt bei der Halter AG immer das Programm, das fĂŒr die jeweilige Anwendung den besten Nutzen verspricht. Bluebeam Revu gehört heute dazu.
Bluebeam Revu: aktuelle Anwendungsbereiche
Seit einigen Jahren zĂ€hlt Bluebeam Revu zum Software-Portfolio des Unternehmens. Mit Bluebeam Revu lassen sich PlĂ€ne auf Basis von PDF-Dateien vergleichen. Volumen und FlĂ€chen können so kalkuliert werden, Markierungen gesetzt und vieles mehr. DarĂŒber hinaus bietet die Software sogenannte Tool-Chest wie Baustelleneinrichtung und Baukostenplanung (BPK, E-BKP-H und E-BKP-T). Halter setzt die Lösung vor allem zur Massenermittlung ein und um die Ergebnisse in Leistungsverzeichnisse zu importieren. Mit diesen Informationen ergĂ€nzt die Halter AG die selbst entwickelten Excel-Tools fĂŒr Kalkulationen im Hochbau und die funktionalen Zusammenstellungen im Umbau.
Bluebeam Revu: per Bottom-up-Ansatz weiter entwickeln
Aufgrund der hohen Akzeptanz der Lösung bei den Mitarbeitenden soll Bluebeam kĂŒnftig nicht nur als AufmaĂtool genutzt werden, sondern auch fĂŒr die Bearbeitung von Auflagen, fĂŒr Baustelleneinrichtungs- und Logistikkonzepte und mehr. Wo möglich, sollen Standards hinterlegt werden, und die Mitarbeitenden von administrativen Aufgaben entlastet. Die Vorarbeit dazu hat Bauleiter und Bluebeam-Spezialist Ramiz Beadini ĂŒbernommen. Zu seinen Aufgaben gehört die Weiterentwicklung von Anwendungen mit der Software von Bluebeam und der dafĂŒr notwendige Support im GeschĂ€ftsbereich Renovationen. Hinter dieser Vorgehensweise steht die Devise, auf dem Weg zur Digitalisierung die gesamte Mannschaft mitzunehmen und den Bottom-up-Ansatz zu pflegen.
Schritt fĂŒr Schritt zum Ziel
Erster Schritt zur Weiterentwicklung der Bluebeam Anwendungen im GeschĂ€ftsbereich Renovation war eine detaillierte Bestandsaufnahme, um herauszufinden, wer Bluebeam nutzt und welche Funktionen der Software verwendet werden. Auf Basis des Ergebnisses, die Lösung wurde sehr unterschiedlich eingesetzt und es waren nur wenige Anwendungsmöglichkeiten bekannt, wurde eine Reihe von Schulungen durchgefĂŒhrt. Sie trugen dazu bei, das Wissen der Mitarbeiter ĂŒber die möglichen Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten von Bluebeam zu ergĂ€nzen. Ein Umstand, von dem seither alle profitieren: Die Mitarbeitenden werden unterstĂŒtzt, aber nicht ĂŒberfahren.
Bluebeam Revu: bald so selbstverstÀndlich wie ein Office-Programm
KĂŒnftig wollen die Verantwortlichen mit Bluebeam Revu sogar noch mehr Nutzen generieren, wie sie am Beispiel des Swissotel-Umbaus in ZĂŒrich Oerlikon mit einer Investitionssumme von 70 Millionen Franken aufzeigen: Planung der Baustelleneinrichtung mit dem Import von Drohnenaufnahmen zur besseren Visualisierung, Konzept Baustellenerscheinungsbild mit WerbeflĂ€chen, fixe Vorlagen fĂŒr wiederkehrende TĂ€tigkeiten, Datenaustausch mit anderen Projektpartnern, Organisation der Dokumentenverwaltung und vieles mehr. Denn das Potenzial, das Ramiz Beadini in Bluebeam Revu erkannt hat, ist groĂ: Bluebeam Revu soll von den Mitarbeitenden tĂ€glich genutzt werden â und in der Anwendung so selbstverstĂ€ndlich werden, wie es heute Excel und Word sind.