1. Bluebeam Bausoftware
  2. Kostenlos testen
  3. Open Mobile Navigation Close Mobile Navigation

Das Connecticut DOT nutzt Revu zur effektiven Organisation von Projektdokumenten

Hintergrund

Die Abteilung AEC Applications des Connecticut Department of Transportation (CT DOT) umfasst eine Gruppe von BrĂŒcken-, Autobahn- und Verkehrsingenieur:innen, die fĂŒr die Entwicklung und Festlegung elektronischer Planungsstandards und -richtlinien sowie die Förderung computergestĂŒtzter Anwendungen in der Bauingenieursbranche verantwortlich sind. Dazu gehört auch die Evaluierung und Implementierung der neuesten Planungstechnologie, um die Performance kontinuierlich zu verbessern. Auf der Suche nach Möglichkeiten, papierbasierte Prozesse zu reduzieren und BetriebsablĂ€ufe zu optimieren, entschied sich das Team fĂŒr die Digitalisierung mithilfe von Bluebeam Revu, das die Umwandlung von VertragsplĂ€nen und Baudokumenten in PDFs ermöglichen sollte. Durch den Wechsel zu Revu wurde nicht nur der Papierverbrauch reduziert. In Revu ist auch eine einheitlichere Ansicht von PDF-Dateien als in anderen PDF-Programmen gewĂ€hrleistet, wodurch es zur primĂ€ren PDF-Lösung des Teams wurde.

Herausforderung

Zwar konnte das CT DOT seine Kommunikationsprozesse durch die Digitalisierung mit Revu in erheblichem Maße verbessern, man stieß jedoch spĂ€ter auf neue Herausforderungen bei ArbeitsablĂ€ufen im Zusammenhang mit elektronischen Plansets. Verkehrsprojekte sind hĂ€ufig komplex und erfordern PlĂ€ne fĂŒr verschiedene Gewerke, was ĂŒblicherweise zu besonders umfangreichen Plansets fĂŒhrt. Dem CT DOT erschien es am einfachsten, alle PlĂ€ne in einer konsolidierten Datei zusammenzufassen, um einen schnellen Überblick ĂŒber alle relevanten Informationen zu ermöglichen.

Als Regierungsbehörde ist das CT DOT aber dazu verpflichtet, alle VertragsplĂ€ne vor der Einreichung unterzeichnen zu lassen. Um dies auf elektronischem Wege umzusetzen, nutzte man die digitale Signaturfunktion in Revu, die das Unterzeichnen von Dokumente mithilfe einer autorisierten digitalen ID ermöglicht. Nachdem ein Dokument mit einer digitalen Unterschrift versehen wurde, kann es nicht mehr geĂ€ndert werden, wodurch die Originaltreue des genehmigten Dokuments sichergestellt ist. Bei verschiedenen PlĂ€nen kam es jedoch unweigerlich zu Änderungen oder ErgĂ€nzungen, was angesichts der digital signierten PDF-Dateien ein Problem darstellte. Um es mit den Worten von Bruce Bourgoin, leitender Ingenieur fĂŒr das Transportwesen, auszudrĂŒcken: „Vielen ist nicht klar, dass ein unterzeichnetes PDF nicht so einfach geĂ€ndert werden kann! Selbst wenn nur eine einzige Seite im Dokument ĂŒberarbeitet werden muss, macht das die erneute Verarbeitung der gesamten Datei erforderlich. Ändert man also nur eine von 100 Seiten, mĂŒssen auch die anderen 99 Seiten erneut verarbeitet werden, um sicherzustellen, dass keine weiteren Änderungen vorgenommen wurden.“ Dies war bei großen mehrseitigen PDFs besonders schwierig und zeitaufwendig. Obwohl man im CT DOT auch weiterhin alle ProjektplĂ€ne so anzeigen wollte, als handle es sich um ein Dokument, war ein anderer Ansatz erforderlich, um mit den unvermeidlichen Änderungen in letzter Minute umzugehen.

Lösung

Unser Ansatz bei Bluebeam zeichnet sich unter anderem durch die Leidenschaft aus, mit der wir auf die BedĂŒrfnisse unserer Kund:innen eingehen und ihnen Lösungen anbieten, mit denen sie genau auf die Weise arbeiten können, die sie sich vorstellen. Aufgrund von Feedback seitens des CT DOT und anderer Kund:innen wussten wir, dass die Arbeit mit großen mehrseitigen Dateisets eine hĂ€ufige Herausforderung in der Branche darstellt. Wir haben dieses Kundengesuch mit „Sets“ beantwortet, einer in Revu 11 eingefĂŒhrten Funktion, die es Benutzer:innen erlaubt, eine unbegrenzte Anzahl an Dateien anzuzeigen, darauf zuzugreifen und dann darin zu navigieren, indem sie als einzelnes Dokument in einer einzelnen Registerkarte dargestellt werden. Obwohl in „Sets“ verschiedene Dateien enthalten sind, können sie wie ein einzelnes Dokument durchsucht werden, sodass Benutzer:innen relevante Informationen leicht finden können. Um mit unvermeidlichen Aktualisierungen von Dokumenten umgehen zu können, erlauben „Sets“ sogar das Filtern und Sortieren nach Revisionen und spĂ€teren ZusĂ€tzen, sodass Benutzer:innen die aktuellsten Informationen schnell verfĂŒgbar haben.


Das CT DOT verwendet Sets, um die Anzeige, Navigation und Bearbeitung mehrerer Dateien so zu ermöglichen, als handle es sich um eine einzige.


Durch den Einsatz der Funktion „Sets“ kann das CT DOT seine PlĂ€ne jetzt als einzelne Dateien speichern sowie digital unterzeichnen und sie gleichzeitig mithilfe der Registerkarte „Sets“ anzeigen. Diese kleine Änderung im Arbeitsablauf bietet erhebliche Vorteile. Wenn ein Änderungsauftrag erteilt wird oder Anpassungen auf einer Seite erforderlich sind, muss das CT DOT die betroffene Datei einfach nur ĂŒberarbeiten, erneut unterzeichnen und sie wieder zum Set hinzufĂŒgen. Es ist nicht mehr lĂ€nger nötig, die gesamten ProjektplĂ€ne erneut zu verarbeiten, da Änderungen an einem Plan separat vorgenommen werden können und keinen Einfluss auf die anderen Dateien haben.

Kontinuierliche Optimierung der Performance

Die EinfĂŒhrung von Sets hat zur erheblichen Verbesserung der digitalen ArbeitsablĂ€ufe im CT DOT gefĂŒhrt. So erklĂ€rt Verkehrsingenieur Matt Calkins: „Die Sets-Funktion ist bei der Organisation unserer Projektdateien definitiv eine große Hilfe und bietet uns die Möglichkeit, unsere unterzeichneten PlĂ€ne an einem Ort anzuzeigen, anstatt von Datei zu Datei zu springen. Uns gefĂ€llt außerdem, wie einfach sich alle PDF-Dateien in einem Set durchsuchen lassen, ohne dass jede davon einzeln geöffnet werden muss.“

DarĂŒber hinaus konnte das Team Leistungssteigerungen erzielen, indem es Bluebeam Studio fĂŒr die Online-Zusammenarbeit an VertragsplanprĂŒfungen wĂ€hrend der Planungsphase von Projekten einsetzte. Eine weitere entscheidende Maßnahme ist die Standardisierung des digitalen PrĂŒfprozesses durch das Erstellen benutzerdefinierter Markierungswerkzeuge, die im Werkzeugkasten von Revu gespeichert werden. Dies ermöglicht allen Mitarbeitenden, dasselbe Format fĂŒr Markierungen zu nutzen. Zur Sicherstellung einer umfassenden ordnungsgemĂ€ĂŸen Dokumentation werden alle Kommentare und Markierungen in der Markierungsliste nachverfolgt und anschließend ein Bericht ĂŒber alle SitzungsaktivitĂ€ten erstellt, der spĂ€ter als Referenz dienen kann. „Wir finden es klasse, dass Revu speziell mit Blick auf die AEC-Branche [Architektur-, Ingenieur- und Bauindustrie] entwickelt wurde“, fĂŒgt Bourgoin hinzu. „Funktionen wie der Werkzeugkasten, die Möglichkeit zur Online-Zusammenarbeit in Bluebeam Studio und der digitale Signaturprozess erleichtern uns den Alltag.“

Erfahren Sie mehr ĂŒber die Vorteile von Bluebeam

Erledigen Sie mehr wĂ€hrend der Planungs-, Bau- und Übergabephase