1. Bluebeam Bausoftware
  2. Demo buchen
  3. Open Mobile Navigation Close Mobile Navigation

ClearTech erhÀlt 50 % mehr AuftrÀge dank effizienterer SchÀtzungen

Herausforderung

ClearTech Engineered Solutions ist ein in Dublin ansĂ€ssiges Bauunternehmen, das Spannbetonkonstruktionen fĂŒr BrĂŒcken, GebĂ€ude, Straßen und andere Bauprojekte entwickelt und installiert. Nachgespannte Konstruktionen erfordern weniger Beton und Bewehrung, wodurch sie geringere Umweltauswirkungen als herkömmlicher oder vorgespannter Beton haben. Und als die Nachfrage nach diesen Konstruktionen stieg, hatte ClearTech mehr Anfragen, als das Unternehmen beantworten konnte.

Lösung

ClearTech setzt BluebeamŸ RevuÂź ein, um die Geschwindigkeit und Genauigkeit seiner ProjektschĂ€tzungen zu erhöhen. Revu ist zur zentralen digitalen Anwendung bei ClearTech fĂŒr SchĂ€tzungen, PlanprĂŒfungen, QualitĂ€tssicherung/QualitĂ€tskontrolle und Dokumentenverwaltung geworden. Mit Revu konnte ClearTech Tausende von Euro einsparen, indem unter anderem der Papierverbrauch fĂŒr Vergleiche und Überarbeitungen von Konstruktionen gesenkt wurde. DarĂŒber hinaus fĂŒhrte die Nutzung des Überlagerungswerkzeugs in Revu zu Zeiteinsparungen bei Markierungen und einer allgemeinen VerkĂŒrzung der Bearbeitungszeiten von Projekten.

Vorteile

  • Seit der EinfĂŒhrung von Revu konnte ClearTech 50 % mehr Projekte gewinnen.
  • Die Firma hat ihr Kundenportfolio um Unternehmen wie Salesforce, Facebook und Amazon erweitert.
  • ClearTech hat auch internationale Projekte in Saudi-Arabien, auf den Philippinen, in Malaysia, Vietnam und Indonesien ĂŒbernommen, wo es ein eigenes BĂŒro eröffnet hat, um sich auf den Ausbau des GeschĂ€fts in diesen Regionen zu konzentrieren.

„Die anderen Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, nutzen Bluebeam ebenfalls. Wir kommunizieren mit der gleichen Software, sodass wir prĂ€zisere Kommentare und genauere PlanprĂŒfungen erhalten.“

Thiago Tamm Structural Engineer ClearTech

Feargal Cleary, CEO, hat ClearTech Engineered Solutions 2010 in Dublin gegrĂŒndet – also zu einem Zeitpunkt, als die Branche einen starken Abschwung erlebte.

Cleary wusste, dass die traditionellen AblĂ€ufe und Modelle bald technologiegesteuerten und ökologisch nachhaltigen Modellen weichen wĂŒrden, die schlankere BetriebsablĂ€ufe erfordern. WĂ€hrend große Unternehmen zur Stabilisierung ihres GeschĂ€fts Mitarbeitende entließen und Budgets kĂŒrzten, wollte Cleary etwas Kleineres und Flexibleres aufbauen und als Erster Nachspannbeton in Irland anbieten.

Unter Nachspannung versteht man den Prozess des Gießens von Beton mit in Rohren verlegten Stahlseilen und das anschließende Spannen der Seile, um den ausgehĂ€rteten Beton zu komprimieren. Die resultierende Platte hat die Druckfestigkeit von Beton und die Zugfestigkeit von Stahl. Diese kombinierte Lösung bietet den Vorteil, dass deutlich weniger Beton verwendet werden muss, um eine höhere Strukturfestigkeit zu erreichen als bei herkömmlichem Stahlbeton und vorgespanntem Beton.

„Nachhaltigkeit – darauf legt ClearTech verstĂ€rkt seinen Fokus“, erklĂ€rt Cleary. „Wir verringern also die Betontiefe und reduzieren die Bewehrung. Das gibt den Bauherren eine nachhaltige Lösung ĂŒber die gesamte Lebensdauer ihrer GebĂ€ude.“

Der Nachspannprozess von ClearTech hat Vorteile sowohl fĂŒr die Umwelt als auch fĂŒr das Unternehmen selbst – nicht nur in Form von Betoneinsparungen, sondern auch in Form von Steueranreizen und Rabatten fĂŒr die Verringerung der Umweltbelastung von GebĂ€uden.

Auch nach einem Jahrzehnt erfolgreicher Großprojekte bleibt ClearTech ein Nischenunternehmen mit einem kleinen Team von 20 Vollzeitmitarbeitenden. Dabei arbeitet das Team von ClearTech unglaublich effektiv und zieht dank seines schlanken Ansatzes hochkarĂ€tige Kund:innen an. Möglich wurde dies, als das Unternehmen Bluebeam Revu in den Mittelpunkt seiner digitalen BetriebsablĂ€ufe stellte.

Digitalisierung von SchÀtzungen

In 2018, ClearTech’s project track record and strong reputation meant it was fielding more tender estimation requests than ever. Everyone was using PDFs for releasing design information, but there was no easy way to quantify material measurements digitally.

Furthermore, the ClearTech team was still using A3 and A1 prints, often losing half of a day waiting for designs to arrive from the printers, only to spend hours marking and measuring drawings by hand. This time-intensive process was also prone to errors, resulting in inaccurate estimations and rework. If ClearTech was going to respond quickly to RFQs, it needed to speed up its estimation process.

The team at Powergreen Digital introduced ClearTech to Bluebeam Revu. PowerGreen then trained the team on doing digital estimations with the automatic measurements and exportable metadata from Revu.

The results were almost immediate: The printing budget was cut by two-thirds, saving thousands of euros. And since proposals were less bogged down in administration, there was more time to look at new projects or refine processes.

It wasn’t long after that ClearTech started using Revu for other purposes. The team turned to digital document management, using Revu not only for designs but for all of its PDF documents. Now, everything that happens at ClearTech before going on a jobsite is in Revu.

Bluebeam on tablet
Ein ClearTech-Teammitglied verwendet Bluebeam auf einem Tablet auf der Baustelle. ClearTech nutzte Revu zunĂ€chst fĂŒr SchĂ€tzungen und Angebote, verwendet es mittlerweile aber, um Leistungskennzahlen fĂŒr Mitarbeitende auf der Baustelle festzulegen.

Erweiterte Nutzung von Revu

Schnell erkannte man auch die Vorteile des Überlagerungswerkzeugs in Revu, das heute aus dem PlanprĂŒfungsprozess der ClearTech-Ingenieur:innen nicht mehr wegzudenken ist. PlĂ€ne Ă€ndern sich schnell. Diese Änderungen nachzuverfolgen und alle Beteiligten auf dem Laufenden zu halten, kann eine Herausforderung sein, da ein einzelnes Projekt Hunderte verschiedener PlĂ€ne umfassen kann. Die Ingenieur:innen von ClearTech verwenden das Überlagerungswerkzeug in Revu, um diese PlĂ€ne zu vergleichen und Unterschiede schnell zu erkennen.

Leticia Siqueira, Structural Engineer von ClearTech, nutzt das Überlagerungswerkzeug, um die Änderungen nachzuverfolgen, die auf der Baustelle und in der Konstruktionsphase vorgenommen werden. „Wenn also neue Revisionen eintreffen, kann ich die Unterschiede leicht erkennen und sofort daran arbeiten“, so Siqueira.

„Wir haben frĂŒher die beiden PlĂ€ne – die aktuelle und die vorherige Version – ausgedruckt und angeschaut“, fĂŒgt Thiago Tamm, ein weiterer Structural Engineer von ClearTech, hinzu. „Es dauerte weit ĂŒber einen halben Tag, diese PlĂ€ne durchzugehen, um Änderungen zu vergleichen. Aber mit dem Überlagerungswerkzeug lĂ€sst sich das jetzt in weniger als 25 Minuten erledigen – und schon ist man mit dem Vergleichen fertig.“

„Wir wollen eine fĂŒhrende Rolle in der Branche spielen. DafĂŒr nutzen wir Tools wie Bluebeam, um zu zeigen, dass es Möglichkeiten fĂŒr Innovationen in der Branche hier in Irland gibt.“

Feargal Cleary
CEO
ClearTech

Mit dem Überlagerungswerkzeug können Ingenieur:innen Revisionen auch fast augenblicklich mit anderen teilen. Dadurch wird eine vertrauenswĂŒrdige, stets aktuelle und zentrale Informationsquelle geschaffen und die Transparenz zwischen allen Beteiligten erhöht. Zudem ist die Kommunikation zwischen BĂŒro, Baustelle und Auftragnehmer:innen schneller, einfacher und prĂ€ziser. Ein weiterer Vorteil besteht in den Kosteneinsparungen: Verzögerungen sowie Risiken fĂŒr Nacharbeiten und Verletzungen werden minimiert, da weniger Stunden fĂŒr die AusfĂŒhrung eines Auftrags erforderlich sind.

„Wir nutzen das cloudbasierte System, sodass wir mit den Kollegen auf der Baustelle kommunizieren können“, erklĂ€rt Tamm und bezieht sich dabei auf Bluebeam Studio. „Wir stellen immer sicher, dass die neuesten PlĂ€ne hinterlegt sind, damit unsere Teams die jeweils aktuelle Revision verwenden.“

Siqueira fĂŒgt hinzu: „Revu hilft mir dabei, jede Änderung, die auf der Baustelle vorgenommen wurde, nachzuverfolgen. Zudem kann ich damit auf eine einfachere und persönlichere Weise mit all unseren Mitarbeitern und anderen Auftragnehmern kommunizieren.“

ClearTech verwendet Revu auch zur Festlegung von Leistungskennzahlen (KPIs) fĂŒr die Ingenieur:innen auf der Baustelle, um nachzuverfolgen, wie viel Zeit jede Aufgabe in Anspruch nimmt, sowie zur Eingabe dieser Daten in benutzerdefinierte Spaltensets in Revu. Durch die Analyse dieser Informationen kann das Team von ClearTech die Arbeitskosten sowie die Kosten fĂŒr Beton und Stahl bei der Erstellung kĂŒnftiger Budgets genauer abschĂ€tzen. Das Unternehmen beauftragt seine Ingenieur:innen auf der Baustelle sogar, die Arbeit in weniger Zeit zu erledigen, was wiederum einen messbaren Einfluss auf den Gewinn des Unternehmens hat.

Mit dem Abschluss eines jeden Projekts wird die Business Intelligence des Unternehmens um zusÀtzliche Daten erweitert. Dadurch kann das ClearTech-Team seine AblÀufe und SchÀtzungen kontinuierlich optimieren sowie unnötige Ausgaben beim Material und den Lohnkosten reduzieren. All das passt perfekt zum umfassenden Lean-Ansatz des Unternehmens.

Cleary erklĂ€rt: „Durch die Verwendung von benutzerdefinierten Spalten sind wir in der Lage, ein genaues VerstĂ€ndnis dafĂŒr zu bekommen, was wir auf der Baustelle verwenden, was wir noch brauchen und was wir bestellen mĂŒssen. Wir nutzen diese Erkenntnisse dann im BĂŒro, um unsere Bestellungen vorausschauend zu erstellen.“

Da Revu im Zentrum der Datenverarbeitung von ClearTech steht, wird es auch fĂŒr die QualitĂ€tssicherungsprozesse des Unternehmens verwendet – zum Teil fĂŒr die eigene akribische AktenfĂŒhrung, aber auch zur ErfĂŒllung einer gesetzlichen Anforderung in Irland namens Building Control Amendment Regulations (BCAR). Diese Verordnung schreibt die Nachverfolgung von Materialien vor, die beim Bau und bei der Renovierung verwendet werden, und soll die Transparenz zwischen Bauunternehmer:innen, EigentĂŒmer:innen und Bewohner:innen erhöhen.

„Es ist wichtig, dass wir durch die BCAR ein genaues VerstĂ€ndnis von jedem Bestandteil des Betons haben“, erklĂ€rt Cleary.

Zudem ergibt sich ein Vorteil aus der besseren Kommunikation mit Partner:innen und Kund:innen. „Die anderen Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, nutzen Bluebeam ebenfalls“, so Tamm. „Wir kommunizieren ĂŒber die gleiche Software, sodass wir prĂ€zisere und genauere Kommentare und Bewertungen zu den PlĂ€nen erhalten.“

people looking at digital construction drawings
Die ClearTech-Bauingenieure Leticia Siqueira und Thiago Tamm ĂŒberprĂŒfen ein Dokument in Revu. Siqueira zufolge kann ClearTech mithilfe von Revu PrĂŒfungen und Änderungen effizienter auf der Baustelle kommunizieren.

Reduzierung von Verschwendung und Kosten

Seit ClearTech Revu fĂŒr seine SchĂ€tzungen verwendet, konnte das Unternehmen AbfĂ€lle reduzieren, Aufzeichnungen verbessern, die Kommunikation optimieren und die Transparenz zwischen allen Beteiligten erhöhen.

Nach der EinfĂŒhrung von Revu hat ClearTech dank seines stark verbesserten SchĂ€tzungs- und Kommunikationsprozesses 50 % mehr Projekte gewonnen. Zudem hat das Unternehmen Projekte fĂŒr Kunden wie Salesforce, Facebook und Amazon abgeschlossen.

Der wichtigste Unterschied betrifft wahrscheinlich jedoch die Unternehmenskultur: Das gesamte ClearTech-Team hat die Technologie genutzt, um die eigene Leistung zu verbessern, wodurch das Unternehmen seine Ambitionen steigern konnte.

Seitdem hat ClearTech sein GeschĂ€ft internationalisiert und Projekte in Saudi-Arabien, Vietnam, den Philippinen, Malaysia und Indonesien abgeschlossen, wo es kĂŒrzlich ein BĂŒro eröffnet hat, um sich auf den Ausbau des GeschĂ€fts in diesen Regionen zu konzentrieren.

Aber auch der GeschĂ€ftsausbau auf dem Heimatmarkt wurde in den Fokus gerĂŒckt.

„Wir wollen eine fĂŒhrende Rolle in der Branche spielen“, so Cleary. „DafĂŒr nutzen wir Tools wie Bluebeam, um zu zeigen, dass es Möglichkeiten fĂŒr Innovationen in der Branche hier in Irland gibt.“

Heute ist ClearTech schneller, schlanker und erfolgreicher denn je. Es ist zu dem Unternehmen geworden, das Cleary sich bei der GrĂŒndung vor zehn Jahren vorgestellt hat.

„Wir können heute nach vorne schauen und vorausdenken. Außerdem erleben wir eine stetige Zunahme an Ă€hnlichen Projekten, die wir vorher so nicht hatten“, so Cleary. „Und das sehen wir jetzt, nachdem wir mit der Verwendung von Bluebeam begonnen haben.“

people working on construction site
Arbeiter installieren BewehrungsstÀbe auf einer ClearTech-Baustelle.

Erfahren Sie mehr ĂŒber die Vorteile von Bluebeam

Erledigen Sie mehr wĂ€hrend der Planungs-, Bau- und Übergabephase