1. Bluebeam Bausoftware
  2. Kostenlos testen
  3. Open Mobile Navigation Close Mobile Navigation

CannonDesign nutzt Bluebeam Revu fĂŒr die PlanprĂŒfung eines 2 Milliarden CAD (1,48 Milliarden EUR) teuren Krankenhausprojekts

„Ich erinnere mich an einen Abend, an dem sich einige unserer Mitarbeiter darauf vorbereiteten, mehrere hundert PlĂ€ne zu stempeln“, erzĂ€hlt Matt Forman von CannonDesign + NEUF architect(e)s. „Sie kamen in Jogginghosen und mit jeder Menge Snacks und waren bereit fĂŒr eine lange Nacht. Sie wussten nicht, dass es weniger als eine Stunde dauern wĂŒrde, alles in Revu zu erledigen.“ Als Architectural Project Delivery Leader des neuen 2 Milliarden CAD (1,48 Milliarden EUR) teuren und 3,5 Millionen Quadratfuß (325.160,64 Quadratmeter) großen Krankenhausprojekts Centre Hospitalier de l’UniversitĂ© de MontrĂ©al (CHUM) im kanadischen Montreal weiß Forman nur zu gut, dass Zeiteinsparungen wie diese fĂŒr die rechtzeitige Fertigstellung des Projekts entscheidend sind. Und bei mehr als 5.900 Seiten an PlĂ€nen und knappen Deadlines gibt es keine Zeit zu verlieren.


Das Krankenhaus wird zwei ganze Stadtblöcke einnehmen und das grĂ¶ĂŸte Krankenhaus in Montreal sowie eines der grĂ¶ĂŸten UniversitĂ€tskliniken in Nordamerika sein.

CannonDesign und NEUF architect(e)s bilden das Architektenteam von Collectif SantĂ© Montreal – der Unternehmensgruppe, die den Zuschlag fĂŒr dieses P3-Projekt (Public Private Partnership) erhalten hat. Ein wichtiges Ziel im Projektentwurf der Unternehmensgruppe war die Realisierung von fast 85 % der Krankenhausfunktionen in der ersten Phase. Aufgrund des Umfangs und der KomplexitĂ€t des Projekts war die Entwicklung und EinfĂŒhrung optimierter Prozesse von entscheidender Bedeutung fĂŒr die Umsetzung. Hier kam Bluebeam Revu ins Spiel. Die Lösung fĂŒr die Erstellung und Bearbeitung von PDF-Dokumenten ermöglicht es Teams, Projektdateien zu markieren, zu kommentieren und als zentrale Informationsquellen zu speichern sowie alle BearbeitungsaktivitĂ€ten mit der in Revu integrierten Cloud-Kollaborationstechnologie Bluebeam Studio nachzuverfolgen.

CannonDesign und NEUF architect(e)s entschieden sich frĂŒhzeitig fĂŒr die Verwendung von Raumvorlagen, um die Anzahl der erforderlichen Grundrisse fĂŒr das 14.000 Zimmer umfassende Krankenhaus zu verringern. Doch selbst bei der verstĂ€rkten Nutzung von Vorlagen mĂŒssen immer noch Tausende von Dokumenten verwaltet werden.

Digitale PlanprĂŒfungen

Der PlanprĂŒfungsprozess fĂŒr das CHUM umfasst drei oder mehr Meetings mit Nutzer:innen aus jeder Abteilung. Dies klingt zunĂ€chst angemessen, bis man sich vergegenwĂ€rtigt, dass es mehr als 140 Abteilungen in dem Krankenhaus gibt. Und da jede Besprechung etwa drei bis vier Stunden dauert, summiert sich dies auf mehr als 1.200 Stunden an Besprechungen allein fĂŒr die PlanprĂŒfung der RĂ€ume. Und darin sind die Besprechungen mit den anderen Beraterteams noch nicht enthalten.

„Die PlanprĂŒfung hĂ€tte ein absoluter Albtraum werden können. Wir haben uns fĂŒr die Digitalisierung dieses Prozesses und die PrĂŒfung der PlĂ€ne mit Nutzer:innen in Revu entschieden. Das hat uns die Zeit und MĂŒhen erspart, die PlĂ€ne auf Papier zu markieren und dann unsere Notizen zu ĂŒbersetzen und abzutippen, bevor sie an den Rest des Architektenteams geschickt werden könnten“, berichtet Forman. Das Team verwendet zudem das Kalibrierungswerkzeug von Revu, um Messungen zu bestĂ€tigen und zu bewerten, ob die von den Nutzer:innen angeforderten GerĂ€te tatsĂ€chlich passen. Dadurch konnte das ĂŒbliche Hin und Her in der Kommunikation vermieden werden. Das Team prĂŒft PlĂ€ne und fĂŒgt Markierungen hinzu und zwar sowohl in persönlichen Besprechungen, bei denen Revu auf eine Leinwand projiziert wird, als auch in virtuellen Echtzeit-Meetings in Bluebeam Studio – der integrierten Kollaborationstechnologie von Revu. Diese gemeinsamen Studio-Sitzungen sorgen dafĂŒr, dass alle Beteiligten zu jedem Zeitpunkt auf dem gleichen Stand sind.

„Wir schĂ€tzen, dass wir mit [Revu] circa 2–3 Wochen pro PrĂŒfung gespart haben.“

Matt Forman von CannonDesign + NEUF architect(e)s

Wenn es Zeit fĂŒr die PlanprĂŒfung mit dem HLSE-Team oder anderen Mitgliedern des Beraterteams ist, veröffentlichen die Architekt:innen alle Pakete in einer Studio-Sitzung und laden dann die anderen Teammitglieder dazu ein. Forman erstellte ein benutzerdefiniertes Werkzeugset: eine Sammlung von Drag-and-Drop-Symbolen, die zur Markierung von Dokumenten verwendet werden. Dieses stellte er den PrĂŒfer:innen zur VerfĂŒgung und wies jedem Unternehmen eine eigene Farbe zu. Wenn Teammitglieder nun in Studio Markierungen oder Kommentare zu einem Dokument hinzufĂŒgen, kann er sofort sehen, wer die Änderungen vorgenommen hat, wann sie vorgenommen wurden und wer darauf reagiert hat.

Weniger Zeitaufwand fĂŒr die QualitĂ€tssicherung

Der frĂŒhere Prozess fĂŒr die QualitĂ€tssicherung und -kontrolle bei CannonDesign bestand in der Markierung von PapierbauplĂ€nen mit einem roten Stift. Bei der GrĂ¶ĂŸenordnung des Krankenhausprojekts war dieser Prozess aufgrund der Anzahl an PrĂŒfer:innen, die an einem bestimmten Bauplanset beteiligt waren, eine echte Herausforderung. Die alte Methode nahm mehr Zeit in Anspruch, da die Kommentare ĂŒber einen Zeitraum von mehreren Wochen eingingen. Um die Kommentare an den Rest des Teams zu senden, musste jede einzelne Bauplanmarkierung eingescannt und auf einen Server ĂŒbertragen werden. Durch die Zusammenfassung in einem einzigen Markierungsset in Revu und dessen Speicherung in einer Studio-Sitzung hat das Team nun alles an einem Ort. DarĂŒber hinaus können Kommentare einfach zugewiesen und in der Markierungsliste von Revu – einer laufenden, tabellenartigen Aufzeichnung der Änderungen am Dokument – nachverfolgt werden.

„Unsere Prozesse rund um die QualitĂ€tssicherung sind deutlich schlanker und zeitsparender geworden.“

Matt Forman von CannonDesign + NEUF architect(e)s

Studio erwies sich auch wegen der ReisetĂ€tigkeit von Forman als besonders wertvoll. Wenn er nicht im BĂŒro ist, muss er trotzdem PlĂ€ne ĂŒberprĂŒfen, damit sein Team im BĂŒro weiterarbeiten kann. Mit seinem iPad kann sich Forman ĂŒber die App von Revu in die Sitzung einloggen. Selbst vom Flughafen aus kann er die PlĂ€ne schnell ĂŒberprĂŒfen und seine Kommentare hinzufĂŒgen, die sein Team im BĂŒro dann in Echtzeit sehen kann.

Koordinierung komplexer Bereiche mit 3D-PDFs

Zur Koordinierung der komplexen Laborausstattungen verwendet CannonDesign Innenaufrisse in 3D. Bei der Arbeit in Revit wird Codebook verwendet, ein Tool zur Verwaltung und Nachverfolgung sĂ€mtlicher Ausstattungsdaten. Anschließend wird die Datei als 3D-PDF in Revu gespeichert und an die medizinischen FachkrĂ€fte des Krankenhauses weitergeleitet, die die Layouts ĂŒberprĂŒfen und genehmigen. Die Nutzung von 3D-PDFs macht es nicht nur einfacher, zuverlĂ€ssige BIM-Daten in einem schlanken Format mit Partner:innen zu teilen. Die Klinikmitarbeitenden erhalten auch ein besseres VerstĂ€ndnis der Layouts, als es mit einem typischen 2D-Grundriss möglich wĂ€re. Und da sich das Team die Zeit fĂŒr die korrekte Einrichtung der Revit-Familien in den OriginalplĂ€nen nahm, werden alle Ausstattungsdaten in die 3D-PDFs ĂŒbernommen.

Keine langen NĂ€chte mehr

Dann kam der Abend, an dem es Zeit war, die PlĂ€ne zu stempeln. Nachdem die QualitĂ€tssicherung und -kontrolle abgeschlossen und die PlĂ€ne von den Architekt:innen genehmigt worden waren, musste jedes Blatt mit einem Stempel und einer Unterschrift versehen werden. Anstatt die ganze Nacht durchzuarbeiten, um die Stempel auf die BlĂ€tter aufzubringen, nutzte das Team das Werkzeug „Stempel per Stapelverarbeitung anwenden“ in Revu, mit dem ein ausgewĂ€hlter Stempel in derselben Position auf mehrere PDFs oder mehrere Seiten eines PDFs gleichzeitig aufgebracht werden kann. „Nachdem wir etwa 30 Minuten mit der Einrichtung der Stempelausrichtung verbracht hatten, brauchten wir weniger als eine Stunde, um den Stempelprozess auszufĂŒhren“, erklĂ€rt Forman. „So dauerte ein Job, der die ganze Nacht hĂ€tte dauern können, weniger als eine Stunde. Und jetzt konnte der Prozess einfach wiederholt werden. Mit den praktischen Markierungswerkzeugen in Revu und Studio als gemeinsame Plattform fĂŒr die Zusammenarbeit von Berater:innen hat Bluebeam Revu den Arbeitsablauf unseres großen Teams bei diesem Projekt wirklich optimiert.“

Erfahren Sie mehr ĂŒber die Vorteile von Bluebeam

Erledigen Sie mehr wĂ€hrend der Planungs-, Bau- und Übergabephase