1. Bluebeam Bausoftware
  2. Kostenlos testen
  3. Open Mobile Navigation Close Mobile Navigation

Die cloudbasierte Zusammenarbeit liefert nachweislich bahnbrechende Ergebnisse

Hilson Moran setzt auf Bluebeam Revu und Studio Prime, um die Produktionseffizienz um 60 % zu steigern

In diesem Video erfahren Sie, wie C. W. Driver Bluebeam Revu, Bluebeam Studio und Revu fĂŒr iPad beim Bau von Bloomingdale’s im kalifornischen Glendale einsetzt, um fĂŒr eine praktisch papierlose Arbeitsumgebung zu sorgen.

Wertvolle Erkenntnisse

  • Die digitale Projektabwicklung mit den Studio-Sitzungen von Bluebeam Revu brachte Hilson Moran eine Steigerung der Produktionseffizienz um 60 % im Vergleich zur papierbasierten Projektabwicklung.
  • Dank der Studio-Sitzungen in Bluebeam Revu kann Hilson Moran seine Papierkosten innerhalb von fĂŒnf Jahren um voraussichtlich 50 % senken.
  • Eine Subscription von Bluebeam Studio Prime ermöglichte die bĂŒroĂŒbergreifende Zusammenarbeit in einer gesicherten Echtzeit-Umgebung. Dort kann Hilson Moran die Planungsaufgaben zwischen London, Farnborough und Manchester in Großbritannien sowie den BĂŒros in Katar und Abu Dhabi koordinieren.
  • Die IT-Abteilung von Hilson Moran nutzte die Subscription von Studio Prime und richtete eine Administratorkontrolle ein, um Benutzer:innen Zugriff auf Sitzungen in Revu zu gewĂ€hren beziehungsweise zu entziehen.
  • In nur 18 Monaten ist Revu bei Hilson Moran zur Standardsoftware fĂŒr Projekte geworden.

Die britische Firma Hilson Moran, ein internationales multidisziplinĂ€res PlanungsbĂŒro, das seit ĂŒber 40 Jahren Beratungsleistungen fĂŒr die Baubranche anbietet, hat ihre Investitionen in digitale Lösungen deutlich erhöht. Diese Änderung in der Firmenphilosophie bahnte sich mit der erfolgreichen EinfĂŒhrung von Bluebeam Revu an. Das branchenfĂŒhrende Unternehmen begann, auf Technologie zu setzen und so ein neues Kapitel in der Firmengeschichte aufzuschlagen. „Wir erleben jetzt die vierte industrielle Revolution und zwar nicht nur in unserer Branche, sondern ĂŒberall. Und natĂŒrlich wollen wir den Entwicklungen einen Schritt voraus bleiben“, erklĂ€rt Vince Ugarow, Director von Hilson Moran. Mit den Entwicklungen meint Ugarow die rasante Steigerung der Technologienutzung in der Branche. Hilson Moran hat bereits weitere wichtige Schritte unternommen, um sich eine erstklassige Position in diesem neuen Zeitalter zu sichern.


Die EinfĂŒhrungsphase von Revu

WĂ€hrend der EinfĂŒhrung von Revu bei Hilson Moran stieg die Anzahl der Lizenzen innerhalb eines Kalenderjahres von anfĂ€nglich zehn auf inzwischen 229 im gesamten Unternehmen. Nachdem man in der Firma durch den großen Erfolg bei einer PlanprĂŒfung auf Revu aufmerksam geworden war, wurde ein Testlabor eingerichtet, um herauszufinden, was mit der neuen Software möglich ist. Die Ingenieur:innen waren schnell von der fortschrittlichen PDF-Markierungstechnologie, der PlanprĂŒfung, der StapelĂŒberlagerung sowie den benutzerdefinierten Werkzeugsets von Revu ĂŒberzeugt. Letztere wurden in diesem Labor speziell fĂŒr Hilson Moran entwickelt. Außerdem sank der Papierbedarf enorm, wodurch die Druck- und Versandkosten fĂŒr die Freigabe von PlĂ€nen reduziert wurden und das Unternehmen Geld sparte. „Wir konnten erhebliche Vorteile feststellen und ich habe einige Berechnungen ausschließlich mit Blick auf den Papierverbrauch durchgefĂŒhrt“, so Ugarow. „Als Unternehmen messen wir, wie viel Papier wir firmenweit verbrauchen. Das machen wir jetzt schon seit drei oder vier Jahren und Tatsache ist, dass wir weniger Papier verbrauchen. Der Bedarf hat sich in drei bis vier Jahren konstant um 30 % reduziert.“ Obwohl diese geschĂ€ftsentscheidenden Einsparungen und VerĂ€nderungen erst vor 18 Monaten beschlossen wurden, haben sie den Weg fĂŒr noch mehr Zusammenarbeit mithilfe der Produkte von Bluebeam bei Hilson Moran bereitet.

Die Messung des digitalen Erfolgs

Nach dem Erfolg mit Revu begann Hilson Moran, die Auswirkungen der digitalen Lösungen zu messen, um sich einen Eindruck davon zu verschaffen, wie wichtig Revu und kĂŒnftige Produkte fĂŒr das GeschĂ€ft sein könnten. „Wir haben uns verschiedene Methoden zur Messung des Fortschritts angesehen, den wir durch die EinfĂŒhrung neuer Software wie Bluebeam erzielen“, erklĂ€rt Ugarow. „Zuerst haben wir zwei Umfragen durchgefĂŒhrt: eine gleich zu Beginn und eine im vergangenen Jahr. Das werden wir jetzt alle 12 Monate machen. Wir schicken die Umfragen an alle Mitarbeiter, die Bluebeam verwenden, und stellen eine Reihe von Fragen: Kennen sie bestimmte Funktionen? Nutzen sie diese auch? Wie oft nutzen sie sie? Dann fassen wir alle Daten zusammen und bekommen ein sehr gutes Bild davon, wie wir seit der EinfĂŒhrung mit den Mitarbeitern vorankommen.“

Das mag vielleicht nicht unbedingt bahnbrechend erscheinen. Aber viele Firmen verfĂŒgen ĂŒber zahlreiche Technologien und wissen nicht, wie sie deren Auswirkungen messen sollen. Sie fĂŒrchten, dass der Zeitaufwand dafĂŒr kĂŒnftige Projekte gefĂ€hrden könnte. Hilson Moran nutzt stattdessen seine Projekte aus der Praxis, um Kennzahlen in Echtzeit zu erfassen. „Wir haben es immer so gesehen: Wenn wir den Großteil der frĂŒhen Mehrheit fĂŒr uns gewinnen und dann die spĂ€te Mehrheit ins Boot holen können, ist das ein Erfolg. Unserer Meinung nach sind wir schon weit darĂŒber hinaus“, erklĂ€rt Ugarow lĂ€chelnd. „Unter den Ingenieur- und Architektenteams gab es einige, von denen wir nicht erwartet hĂ€tten, dass sie die Technologie annehmen wĂŒrden. Doch auch sie sind jetzt mit Begeisterung dabei. Das hat uns sehr ĂŒberrascht. Aus unserer Sicht sind die 18 Monate, die wir Revu jetzt schon nutzen, ein voller Erfolg.“ Die schnellen Resultate, die mit der benutzerfreundlichen Plattform erzielt werden konnten, haben das Team von Hilson Moran motiviert, Revu noch mehr fĂŒr die Zusammenarbeit an Projekten zu verwenden. „Unsere Strategie bestand darin, zuerst das Profil von Hilson Moran einzurichten, einschließlich einheitlicher Werkzeugsets, damit sich alle Mitarbeiter, die Bluebeam Revu nutzen, mit der Software vertraut machen und Kompetenzen aufbauen können. Dann haben wir die Sitzungsfunktion von Revu eingefĂŒhrt. Wir haben interne Schulungen zur EinfĂŒhrung veranstaltet und bei den ersten Sitzungen UnterstĂŒtzung angeboten, um die Mitarbeiter an das System heranzufĂŒhren.“


Die Nutzung von Studio und Studio Prime

Die Studio-Funktion in Revu bietet die gleichen Vorteile wie die PDF-Bearbeitungssoftware und zudem die Möglichkeit, dass sich mehrere Benutzer:innen, die Hunderte von Kilometern voneinander entfernt sein können, bei derselben PlanprĂŒfungssitzung anmelden, um gemeinsam Änderungen in Echtzeit vorzunehmen. Diese interaktiven Möglichkeiten bei der ProjektprĂŒfung können entscheidend fĂŒr weltweit verteilte Teams sein. „Durch diese Funktionen können wir mit unseren anderen BĂŒros zusammenarbeiten“, erklĂ€rt Ugarow. „In Großbritannien haben wir BĂŒros in London, Farnborough, Cambridge und Manchester. Außerdem haben wir zwei BĂŒros im Nahen Osten und zwar in Katar und Abu Dhabi. Zwei bis drei unserer BĂŒros sind fĂŒr die Koordination der Planung zustĂ€ndig, wofĂŒr sich die Studio-Funktion in Revu perfekt eignet.“ Da regelmĂ€ĂŸig bĂŒroĂŒbergreifend zusammengearbeitet werden muss, entschied sich die Firma fĂŒr eine cloudbasierte Subscription von Studio Prime, die alle Möglichkeiten fĂŒr die Zusammenarbeit in Studio umfasst, aber zusĂ€tzlich noch die administrative Kontrolle sowie die Möglichkeit beinhaltet, das Produkt mithilfe einer offenen API fĂŒr die softwareĂŒbergreifende Zusammenarbeit anzupassen. Mit Prime kann Hilson Moran Zugriffsrechte gewĂ€hren und entziehen, Protokolle kontrollieren und Projektinformationen in den gemeinsamen Studio-Sitzungen durch sein eigenes IT-Team und die eigenen Vertraulichkeitsregelungen schĂŒtzen. „Ich denke, dass uns die EinfĂŒhrung von Studio Prime definitiv ein bisschen mehr Komfort verschafft hat, weil die Cybersicherheit heutzutage ein großes Problem darstellt. Ein Großteil unserer Kundschaft ist beim Schutz seiner eigenen Projekte sehr empfindlich, aber man kann auch nicht gegen den Strom schwimmen“, sagt Ugarow. „Die Arbeitsweise der gesamten IT-Branche verlagert sich mehr und mehr in die Cloud. Statt also dagegen anzukĂ€mpfen, suchen wir lieber nach Möglichkeiten, diese neuen Technologien in einer gesicherten Umgebung zu nutzen.“ Das zukunftsweisende Denken von Hilson Moran fußt auf 40 Jahren Projekterfahrung und der Kompetenz, Probleme und Anforderungen im Voraus zu erkennen. „FĂŒr uns ging es wirklich darum, dass wir Einblicke und ein gewisses Maß an Kontrolle ĂŒber die AktivitĂ€ten bekommen. Alle, die ein Konto dafĂŒr haben, können Bluebeam Studio [in Revu] nutzen. Aber dann dachten wir uns: ‚Was ist, wenn jemand in den Urlaub geht und diese Person die Studio-Sitzung eingerichtet hat? Wir haben keine Möglichkeit, diese Daten zurĂŒckzuziehen.‘ Wir wollten mit Bluebeam Studio Prime vor allem unseren IT-Mitarbeitern einen Überblick darĂŒber verschaffen, welche Sitzungen tatsĂ€chlich offen oder geschlossen sind und ob die Leitung dieser Sitzungen vielleicht an eine andere Person ĂŒbergeben werden muss.“


Eindeutige Ergebnisse

Projekteffizienz spielte eine wichtige Rolle bei den BemĂŒhungen der Firma, die Auswirkungen der Studio-Sitzungsfunktion von Revu auf ihren Prozess zu messen. „Man braucht unbedingt einige Kennzahlen, um den Erfolg neu eingefĂŒhrter Technologien zu messen“, fĂŒhrt Ugarow aus. „Das ist etwas, das wir bei der EinfĂŒhrung der Funktionen von Bluebeam Studio schon frĂŒh verstanden und getan haben. Wir hatten zwei Projekte von demselben Kunden, die sehr Ă€hnlich waren. Das erste, das ein Jahr zuvor bearbeitet wurde, wurde noch mit herkömmlichen Methoden geplant, wodurch das Ingenieurteam sehr organisiert arbeiten musste. Es zeichnete und plante seine eigenen Anlagen und fĂŒhrte sie spĂ€ter zusammen. Wir veranstalteten Workshops und Besprechungen zur Koordinierung. Mit den Studio-Funktionen in Revu konnten wir beim zweiten Projekt all diese Aufgaben in der Umgebung fĂŒr die Zusammenarbeit erledigen. Wir fanden heraus, dass wir bei der ersten Version viel mehr Arbeitsstunden fĂŒr diese Aufgaben gebraucht hatten als mit der Studio-Funktion. Wenn man nur den Produktionsprozess betrachtet, war [die Nutzung von Studio] fast 60 % effizienter. Das war wirklich eine Überraschung fĂŒr uns!“

Und wie geht es jetzt weiter?

Die Vorteile der Studio-Funktion in Revu und von Studio Prime haben den Weg fĂŒr eine noch stĂ€rkere Vereinheitlichung der Projektmethoden bereitet. Hilson Moran kann sich jetzt auf Fortschritte statt auf Prozesse konzentrieren und ĂŒberlĂ€sst es seinen Mitarbeitenden, die 60 % Zuwachs in der Produktionseffizienz zu nutzen, um sich der Arbeit und nicht der Arbeitsweise zu widmen. Außerdem kann das Unternehmen die effizienten ArbeitsablĂ€ufe in Studio in Revu nun auch auf seine Arbeit mit Subunternehmen und Projektbeteiligten anwenden. „Wir werden uns viele Vorteile erschließen, wenn wir mit externen Beteiligten wie Architekten- und Statikerteams oder sogar den Auftraggebern selbst am Projekt zusammenarbeiten. Wir haben damit intern schon gute Erfahrungen gemacht und sind jetzt bereit, das auf den gesamten Projektumfang auszuweiten“, fĂŒhrt Ugarow aus. In Anbetracht der Effizienzsteigerung von 60 % in der Produktion durch Bluebeam Studio und Studio Prime werden die Zusammenarbeit und Kommunikation mit den Projektbeteiligten in Zukunft einfacher werden. So hat Hilson Moran in der stark umkĂ€mpften Baubranche einen klaren Vorteil.

Erfahren Sie mehr ĂŒber die Vorteile von Bluebeam

Erledigen Sie mehr wĂ€hrend der Planungs-, Bau- und Übergabephase