
Das irische Bauunternehmen Ballymore Group baut zwei TĂŒrme in der NĂ€he von Canary Wharf, deren umlaufende Balkone einen vertikalen âSky Gardenâ ergeben. Das Bauprojekt trĂ€gt den treffenden Namen âWardian Londonâ. Wardsche KĂ€sten sind GewĂ€chshĂ€user aus Glas fĂŒr Farne oder andere Pflanzen, die der britische Botaniker, Entdecker und Erfinder Nathaniel Bagshaw Ward entwickelte. Auch in anderer Hinsicht nutzt das Projekt Ward als Inspirationsquelle: Die beiden TĂŒrme mit 55 beziehungsweise 50 Stockwerken verĂ€ndern die Skyline von Canary Wharf radikal, wobei alle 764 Wohnungen mit Balkonen und privaten GĂ€rten ausgestattet sind. Wenn die TĂŒrme nĂ€chstes Jahr eröffnet werden, wird Ballymore etwa 4.000 Balkone montiert haben â 40 Balkone pro Stockwerk. Dieses innovative Design erfordert neue technologische Lösungen wie Bluebeam Revu, mit der Daten in Echtzeit zwischen der Baustelle und dem BĂŒro ausgetauscht werden können. Dank der Funktionen fĂŒr die Zusammenarbeit kann pro Woche ein Tag im Zeitplan fĂŒr die Montage eingespart werden.
Den Zeitplan im Blick
Mark Burnett, Senior Packages Manager von Wardian London, ist seit ĂŒber drei Jahrzehnten im Baugewerbe tĂ€tig. Er kennt sich also mit BauzeitenplĂ€nen bestens aus und weiĂ, was sein Team bei so komplexen und groĂen Projekten wie Wardian London jede Woche, jeden Monat und jedes Jahr leisten muss, um das Projekt fristgerecht abzuschlieĂen. Revu ermöglicht Benutzer:innen, den Fortschritt ĂŒber Kommentare, Markierungen und Protokolle innerhalb einer PDF-Datei nachzuverfolgen. Das hilft Ballymore dabei, den Zeitplan einzuhalten. âMit Revu können wir jedes GebĂ€udeelement als Einzelteil erfassenâ, erklĂ€rt Burnett. âMan kann den Fortschritt ĂŒberprĂŒfen, Fotos von nicht korrekt einbauten Elementen machen und erfassen, wann Elemente eingebaut werden. Wenn also etwas nicht nach Plan lĂ€uft, kann man die Sachlage betrachten und weiĂ: âOkay, wir sind zwei Tage im Verzug. Lasst uns ĂŒberlegen, wie wir das wieder wettmachen können.ââ Er fĂŒgt hinzu, dass es ohne einen derart hohen Detaillierungsgrad Ă€uĂerst schwierig â wenn nicht sogar unmöglich â wĂ€re, genau zu wissen, wann und wo man hinterherhinkt.
âMenschen sind glĂŒcklicher, wenn sie effizient sind. Wir werden Revu definitiv auch fĂŒr das nĂ€chste Projekt nutzen und haben vor, es im gesamten Unternehmen einzufĂŒhren.â
Terry Arnold
Project Director
Ballymore
Gibbs Burke und Clark Stirling, Senior Facades Construction Managers, arbeiten jeden Tag an dem Projekt. Sie ĂŒberwachen den Baufortschritt an der AuĂenfassade â was in diesem Fall bedeutet, genau zu wissen, in welcher Montagephase sich jeder einzelne der 4.000 Balkone befindet. âRevu ist fĂŒr uns ungeheuer nĂŒtzlichâ, so Burke und Stirling. âDamit können wir in Echtzeit genau nachverfolgen, welchen Fortschritt wir bei jedem einzelnen Balkon machen.â Dank der Markierungsfunktionen wissen Burke, Stirling und das Team von Ballymore immer genau, warum beispielsweise das Pensum an einem bestimmten Tag nicht erreicht wurde. Auf diese Weise können im Verlauf eines Projekts entsprechende Anpassungen vorgenommen werden. Zudem liefern diese Daten auch nach der Ăbergabe noch wertvolle Erkenntnisse, da Ballymore sie projektĂŒbergreifend analysieren und so seine ProduktivitĂ€t optimieren kann. Dank solch prĂ€ziser Informationen weiĂ das Team von Ballymore, ob ein Projekt in Verzug gerĂ€t und was getan werden muss, um die verlorene Zeit wieder reinzuholen. Wenn das Projekt sich dem Abschluss nĂ€hert, nutzt das Team von Ballymore Revu fĂŒr die Bauabnahme. Dieser Prozess, der frĂŒher 1,5 Tage gedauert hat, lĂ€sst sich jetzt mit Revu innerhalb von einer Stunde bewĂ€ltigen. Laut Burke und Stirling ist die Bauabnahme mit Revu ein Kinderspiel: âEinfach auswĂ€hlen, anklicken, Foto aufnehmen, Bericht abschlieĂen â fertig ist die Bauabnahme.â Der komplette Bericht kann innerhalb von 60 Minuten erstellt und in Revu hochgeladen werden, sodass das BĂŒro ihn einsehen kann. Das ist in etwa soviel Zeit, wie fĂŒr eine Begehung erforderlich wĂ€re.
Burke erinnert sich daran, wie sehr einer seiner Statusberichte einen Auftragnehmer beeindruckte, als dieser mit der Arbeit auf der Baustelle begann. Als Burke ihm erzĂ€hlte, dass die Zusammenstellung mit Revu ihn nur fĂŒnf Minuten gekostet hatte, konnte der Auftragnehmer es kaum glauben. âIch sagte ihm: âNein, wirklich, ich habe nur fĂŒnf Minuten gebraucht. Ich bin raus auf die Baustelle, habe ein Foto gemacht, bin zurĂŒckgekommen, habe den Bericht erstellt und die Sache war erledigtââ, erklĂ€rte ihm Burke. âBring mir bei, wie man das in Bluebeam machtâ, lautete die Antwort des Auftragnehmers. Seither hat sich Revu auf der Baustelle wie ein Lauffeuer verbreitet. TatsĂ€chlich war fĂŒr Burke das ausschlaggebende Argument, um den Job bei Ballymore anzunehmen, dass das Unternehmen mit Revu arbeitet. So unverzichtbar ist die Technologie fĂŒr seine tagtĂ€glichen Prozesse. Zu wissen, dass sein Team Revu nutzt, dient Burnett auch als RĂŒckversicherung. âIch weiĂ, dass mein Team den Baufortschritt tĂ€glich verfolgt, und ich weiĂ, dass meine Mitarbeiter erfahren, wenn ein GebĂ€udeteil an diesem Tag nicht gebaut wird, und somit darauf reagieren können.â Auf diese Weise lassen sich Kleinigkeiten klĂ€ren, bevor sich daraus groĂe, schwer lösbare â und teure â Probleme ergeben.
Mehr Effizienz durch Zusammenarbeit
Die mobilen Funktionen in Revu gestalten die Zusammenarbeit von Baustelle und BĂŒro praktisch nahtlos. Burke verfolgt den Fortschritt von Wardian in Revu nach und sein Vorgesetzter Burnett kann vom BĂŒro aus auf die neuesten Informationen zugreifen. âAndere Mitarbeiter können einfach direkt die Kollaborationssoftware öffnen, Studio aufrufen, meine PlĂ€ne und Markierungen anschauen und schon wissen sie Bescheidâ, so Burke und Stirling. Studio ist eine Funktion von Revu, die Zusammenarbeit in Echtzeit rund um den Globus ermöglicht. Das bedeutet, dass man weniger Zeit damit verbringen muss, von einem Standort zum nĂ€chsten zu pendeln, Aktualisierungen telefonisch durchzugeben oder lange E-Mails zu verfassen. Alle Informationen sind direkt fĂŒr alle Personen zugĂ€nglich. Burnett schĂ€tzt sehr, wie Revu seinen Mitarbeitenden auf der Baustelle dabei hilft, ihre Arbeit noch effizienter zu erledigen. Er erinnert sich noch an die Zeiten, als Skizzen per Hand auf irgendwelchen Zetteln angefertigt wurden. âWenn man diese Arbeit jetzt auch elektronisch von unterwegs in einem Viertel der Zeit und zudem deutlich genauer und detaillierter erledigen kann, hilft uns dies enorm beim Zeitmanagement meiner Truppe auf der Baustelle.â Und auch er bleibt immer auf dem aktuellen Stand.
Terry Arnold, Project Director von Wardian, weiĂ, dass Zusammenarbeit nicht nur die Baustelle und das BĂŒro betrifft: Mit Bluebeam Studio kann das gesamte Architektenteam umfassend zusammenarbeiten, noch bevor der Grundstein eines Projekts gelegt wird. âAuch wenn man am anderen Ende der Welt oder in einem anderen Landesteil unterwegs ist, kann man die PlĂ€ne trotzdem zur gleichen Zeit prĂŒfenâ, erklĂ€rt er. âDadurch ergeben sich nicht nur Einsparungen bei den Kosten auf der Baustelle, sondern auch bei der Arbeitszeit von Gutachtern.â
âRevu ist fĂŒr uns unheimlich nĂŒtzlich. Damit können wir in Echtzeit genau nachverfolgen, welchen Fortschritt wir bei jedem einzelnen Balkon machen.â
Gibbs Burke und Clark Stirling
Senior Facades Construction Managers
Ballymore
Eine der gröĂten Herausforderungen wĂ€hrend der Planungsphase eines Projekts â insbesondere bei so groĂen Projekten wie Wardian â besteht darin, Dokumente und PlĂ€ne stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Selbst wenn Architekt:innen ihre Ănderungen sehr prĂ€zise darlegen, kann es gelegentlich vorkommen, dass Revisionen ĂŒbersehen werden. Burke erinnert sich an ein Projekt, bei dem eine Architektenteamleiterin Stunden damit verbrachte, Dokumente auf ihre Unterschiede zu untersuchen. Als er ihr zeigte, wie man dies in Revu automatisch erledigen kann, strahlten ihre Augen âwie die eines Kindes an Weihnachtenâ. Mit einem einzigen Klick auf eine SchaltflĂ€che in Revu konnte die fĂŒr diese extrem wichtige Aufgabe erforderliche Zeit von einem Tag auf eine Minute reduziert werden. In der Abschlussphase eines Projekts kann Ballymore dank der Zusammenarbeitsfunktionen von Revu Auftragnehmer:innen leichter in die Verantwortung nehmen. Alles wurde mit Zeitstempeln erfasst und die Metadaten wurden an einem sicheren Ort gespeichert. So verfĂŒgt Ballymore ĂŒber eine âminutengenaue Aufzeichnung der Montagearbeiten auf der Baustelle, die nicht in Frage gestellt werden kannâ, so Burnett. Diese Aufzeichnung wird an Auftragnehmer:innen weitergeleitet, damit jeder auf dem aktuellen Stand darĂŒber ist, welche Aufgaben abgeschlossen beziehungsweise nicht abgeschlossen wurden und wer dafĂŒr verantwortlich ist. âFĂŒr uns ist die Nutzung dieses Tools enorm hilfreich.â
Wenn Wardian London 2020 fertiggestellt wird, ist das Londoner Viertel Canary Wharf um ein neues Wahrzeichen reicher und Ballymore kann sich mit einem weiteren erfolgreichen Projekt in seinem Portfolio rĂŒhmen. Die beiden TĂŒrme werden zum Inbegriff der zeitgenössischen Architektur Londons werden und als Modell fĂŒr weitere Bauvorhaben dienen, bei denen Innovation und Effizienz im Fokus von Bauunternehmer:innen stehen. Revu spielt eine wichtige Rolle dabei, solche Innovationen und deren effiziente Umsetzung zu ermöglichen. Neben der Tatsache, dass diese TĂŒrme kĂŒnftig die Londoner Skyline bereichern werden, ergibt sich aus der Nutzung von Revu noch ein weiterer Vorteil: âMenschen sind glĂŒcklicher, wenn sie effizient sindâ, erklĂ€rt Arnold. âWir werden Revu definitiv auch fĂŒr das nĂ€chste Projekt nutzen und haben vor, es im gesamten Unternehmen einzufĂŒhren.â