1. Bluebeam Bausoftware
  2. Kostenlos testen
  3. Open Mobile Navigation Close Mobile Navigation

Zehn Jahre digitale Informationsanfragen und Mengenermittlungen: Das Sanierungsunternehmen Forcia, Ltd. verwendet Bluebeam Revu, um Londons Zentrum instandzusetzen

Seit Jahrhunderten wird die Stadtentwicklung Londons vehement vorangetrieben und die BĂŒrger:innen sind stolz darauf, das internationale Drehkreuz Großbritanniens mit einer langen Geschichte zu sein. Um die architektonische Schönheit der Stadt zu bewahren, unterliegt die Stadtentwicklung daher besonderen Vorschriften und BeschrĂ€nkungen.

Trotz der EinschrĂ€nkungen und Richtlinien boomt die Bauindustrie, vor allem im Bereich Instandsetzung. Das Sanierungsunternehmen Forcia, Ltd. ist seit vielen Jahren in London tĂ€tig und zĂ€hlt seit der Digitalisierung seiner ArbeitsablĂ€ufe vor zehn Jahren zu den branchenfĂŒhrenden Unternehmen in Großbritannien.

„Wir fĂŒhren Bauprojekte in der ganzen Region aus“, sagt Terry Crawford, Construction Director bei Forcia. Dazu zĂ€hlen Modernisierungsprojekte von Luxuswohnungen sowie Instandhaltungsprojekte im Industrie- und Gewerbebau. Bei Forcia gleicht kein Projekt dem anderen, da die Bandbreite enorm und die Londoner Bauvorschriften streng sind. Dies fĂŒhrte dazu, dass das Unternehmen vor zehn Jahren nicht umhinkam, seine ArbeitsablĂ€ufe zu standardisieren, um Effizienz und Kundenzufriedenheit deutlich zu verbessern.


Laut Mike Ewing, Operations Manager bei Forcia, musste das Unternehmen nicht nur seine ArbeitsablĂ€ufe fĂŒr Informationsanfragen und Mengenermittlungen ĂŒberprĂŒfen, sondern auch eine neue Strategie fĂŒr seine BauzeitenplĂ€ne entwickeln. In einem „Offenbarungsmoment“, wie Crawford ihn bezeichnet, entschied sich das Unternehmen fĂŒr Bluebeam Revu, eine preisgekrönte Software fĂŒr die Erstellung, Bearbeitung und Markierung von PDFs sowie die Zusammenarbeit im Baugewerbe.

„Bei Forcia verwenden wir Bluebeam Revu fĂŒr jedes Projekt. Wir sparen damit jeden Tag Zeit und Geld.“

Mike Ewing, Operations Manager bei Forcia

Zeiteinsparungen dank digitaler Informationsanfragen

Mithilfe von Informationsanfragen werden Anforderungen der Baustelle und der Materialbedarf koordiniert, allgemeine Baufragen geklĂ€rt sowie die Zusammenarbeit des Teams gefördert. Sogar bei kleinen Projekten entstehen Hunderte von Informationsanfragen. Daher trĂ€gt ein effizienter Prozess erheblich zum Projekterfolg bei. Das gilt besonders fĂŒr Großprojekte wie das Projekt im Covent Garden. Dort setzt das Team von Forcia umfassende Sanierungsmaßnahmen an bestehenden Bauwerken um, darunter der Neubau des Dachs, des Aufzugschachts und von Öffnungen sowie der Ausbau von Luxuswohnungen.



„Man kann Informationsanfragen einfach nicht entkommen“, so Agim Metsullari, Site Manager des Projekts. Er erlĂ€utert den Prozess, den sein Kollege Michael in Revu entwickelt hat: „Per E-Mail wird ausgewĂ€hlt, welche Person die Informationsanfrage erhalten soll. Danach wird die Art der Leistung wie Ingenieur- oder Architektenleistungen ausgewĂ€hlt und der entsprechende Anfragetext eingegeben. Zum Schluss können noch PlĂ€ne und gegebenenfalls Fotos oder Websites angefĂŒgt werden.“ Auf diese Weise stehen den Projektbeteiligten alle wichtigen Informationen zur VerfĂŒgung.

Ein weiterer Pluspunkt fĂŒr Metsullari: Der sorgfĂ€ltige Prozess fĂŒr Informationsanfragen in Revu erleichtert die Erfassung von Stichproben. „Beim aktuellen Projekt mĂŒssen viele Materialproben entnommen werden. Wir halten die Ergebnisse dann in einer Informationsanfrage fest, um die Zulassung und die Freigabe einzuholen.“ Wenn die Informationen bestĂ€tigt werden, kann das Team den Prozess mit dem Wissen abschließen, dass keine weitere Freigabe erforderlich ist.

Die unmittelbare Dokumentation ermöglicht es Forcia, eine nie dagewesene Transparenz zwischen allen Projektpartner:innen und Subunternehmer:innen zu schaffen. „Wenn ein Partner der Meinung ist, eine E-Mail oder Informationsanfrage nicht erhalten zu haben, können wir im Handumdrehen das Gegenteil beweisen“, so Metsullari. „Revu sichert den gesamten Verlauf, sodass beim Navigieren des Systems genau abgefragt werden kann, wann etwas versendet und was genau gespeichert wurde. Das ist genial.“

Mengenermittlungen in der digitalen Welt

Da Forcia vor allem Sanierungsprojekte umsetzt, sind prĂ€zise Materialkostenberechnungen und Mengenermittlungen fĂŒr die ErfĂŒllung der Kundenvorgaben entscheidend. „Revu erleichtert uns die Mengenermittlungen, sodass wir uns auf die schwierigeren Inhalte des Projekts konzentrieren können“, erklĂ€rt Niall O’Connor, Building Estimator.

Auch andere Funktionen von Revu begeistern: Crawford schĂ€tzt vor allem jene, die dabei helfen, Unstimmigkeiten auf der Baustelle hervorzuheben und den Sanierungsablauf insgesamt zu vereinfachen. Dazu zĂ€hlen beispielsweise das Überlagern von Revisionen oder das schnelle HinzufĂŒgen von Momentaufnahmen zu einer PDF-Datei. Statt „von einer Flut von Informationen ĂŒberschwemmt zu werden“, ist das Team von Forcia in der Lage, einzelne Baustellendetails separat zu betrachten. „Diese Funktion der Software ist unglaublich hilfreich, um Details herauszufiltern“, so Crawford.


Neuentwicklung der BauzeitenplÀne

Ein sorgfÀltig aufgesetzter, gepflegter und dokumentierter Bauzeitenplan ist die vielleicht wichtigste Informationsquelle eines Bauprojekts. Er gibt den gegenwÀrtigen Stand des Baufortschritts wieder und zeigt allen Projektbeteiligten jederzeit ihre aktuellen Aufgaben an.

Das Team von Forcia ging noch weiter: Es wollte herausfinden, ob Revu auch bei der laufenden Aktualisierung des Bauzeitenplans helfen könnte. „Zuvor teilten die Mitarbeiter auf der Baustelle dem BĂŒro alle einzelnen Baufortschritte telefonisch mit. Daraufhin passte eine Person im BĂŒro mithilfe der Software den Bauzeitenplan an“, erklĂ€rt Ewing.

Als das Team herausfand, dass dies mit Revu direkt von der Baustelle aus und in Echtzeit erledigt werden konnte, bedeutete das fĂŒr Andreas Redondo, Construction Strategist, eine enorme Arbeitserleichterung beim Projekt im Covent Garden. „Den Bauzeitenplan habe ich wĂ€hrend der Angebotsphase erstellt. Er besteht nur aus einer Polylinie, doch ich kann dadurch viele Stunden Arbeit einsparen. Die Linie wird direkt auf der Baustelle eingezeichnet und mir anschließend per E-Mail gesendet. So weiß ich sofort ĂŒber den aktuellen Stand vor Ort Bescheid.“

Revu als Projektpartner

„Auch wenn es unseren Kunden nicht bewusst ist, ist es kein Zufall, dass wir unsere Projekte so erfolgreich umsetzen. Und ich bin davon ĂŒberzeugt, dass Revu in diesem Prozess ein wichtiger Partner ist“, so Crawford. Revu ermöglicht Forcia, komplexe Informationen zu erfassen und sie mit den Fortschritten auf der Baustelle abzugleichen. Das ist der Grund, warum die Bauarbeiter:innen so hervorragende Arbeit leisten. „Die Software stellt einen echten Mehrwert fĂŒr unser Unternehmen dar.“

Erfahren Sie mehr ĂŒber die Vorteile von Bluebeam

Erledigen Sie mehr wĂ€hrend der Planungs-, Bau- und Übergabephase